Das Jahr 2024 forderte das THW Lohr besonders bei den Sturmeinsätzen zu Jahresbeginn, dem Hochwasser im Saarland und in Bayern im Sommer, einem Stromausfall in einem Seniorenwohnheim in Lohr sowie bei einem Brand in Gemünden. Die Jugend- und Minigruppe war sehr aktiv und hat viel unternommen. Der Fahrzeugbestand des OV ist um eine Wechselbrücke, einen Dumper und einen neuen GKW gewachsen. Auch das neue Rettungsboot hat endlich seine Zulassung erhalten und war bereits mehrfach im Einsatz.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die gemeinsam alle Herausforderungen des THW-Jahres gemeistert haben – ob neu dabei oder mit vielen Jahren Erfahrung.
Ortsbeauftragter Simon Lichtinghagen überreichte die Jahresurkunden für 10, 20 und 25 Jahre Dienstzugehörigkeit. Geehrt wurden:
-
Anna Neubauer – seit 10 Jahren dabei, davon sieben Jahre in der Jugendgruppe. Seit 2018 ist sie Jugendsprecherin im THW Lohr.
-
Gudrun Stahl – trat vor 20 Jahren dem OV bei, ist seit 2006 Helfersprecherin bzw. stellvertretende Helfersprecherin und seit 2007 Zugtruppführerin. Sie unterstützt zudem als Ortsjugendleiterin die Jugend- und Minigruppe.
-
Christopher Stahl – seit 25 Jahren beim THW Lohr, zunächst in der Jugendgruppe, dann Kraftfahrer in der Bergungsgruppe. Seit 2021 ist er Ortsjugendbeauftragter und verantwortlich für die Ausbildung der Jugendgruppe.
-
Christian Brunn – ebenfalls seit 25 Jahren dabei, Gruppenführer der Bergungsgruppe, seit 2010 Auslandsexperte mit mehreren Einsätzen im Ausland. Als „Leiter THV“ (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) organisiert er die THV-Dienste des Ortsverbandes.
-
Christian Rosenberger – seit 25 Jahren sehr aktiv im THW Lohr. Seit 2019 Gruppenführer der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung, seit 2010 Auslandsexperte mit mehreren Auslandseinsätzen. Als Fachberater der Stufen 1 und 2 vertritt er das THW im Einsatzfall in Führungs- und Koordinierungsstäben.
Nach dem kleinen offiziellen Teil ließ sich die Mannschaft im liebevoll weihnachtlich dekorierten Aufenthaltsraum ein leckeres Weihnachtsessen schmecken. Ein herzlicher Dank gilt besonders dem Küchen- und Dekoteam sowie allen helfenden Händen für die gelungene Feier.