Der Ford Ranger wurde durch den Förderverein des Ortsverbandes Lohr beschafft und anschließend zu einem Einsatzfahrzeug ausgebaut. Das Serienfahrzeug wurde dazu mit einem LED-Blauchlichtbalken mit Arbeitscheinwerfer, Umfeldbeleuchtung sowie Heckwarneinrichtung ergänzt sowie mit weiteren Frontblitzern und einem elektronischen Einsatzhorn ausgestattet. Ein TETRA-Digitalfunkgerät sorgt für die Erreichbarkeit im Einsatz und eine wechselbare Anhängerkupplung für die Flexibilität beim Ziehen unser Anhänger. Die Beklebung sorgt für die Erkennbarkeit als THW-Fahrzeug und für zusätzliche Sicherheit durch die Reflektionsstreifen.
Durch sein Allrad-Fahrgestell ist der PKW-OV auch im Einsatzfall bestens geeignet als Vorrausfahrzeug und zur Erkundung der Einsatzstelle.
Technische Daten
| Fabrikat | Ford |
|---|---|
| Fahrgestell | Ranger |
| Kennzeichen | THW-99383 |
| Sitzplätze | 4+1 |
| zul. Gesamtgewicht | 3,27t |
| zul. Gesamtgewicht d. Zugkombination | 6,0t |
| Leistung | 125 kW / 170 PS |
| Motorart | Diesel (EURO 6) |
| Getriebe | Automatik |
| Baujahr | 2022 |