Personenkraftwagen OV

Der PKW OV ist das flexible Fahrzeug des OV-Stabes. Ob bei der Anreise zu Dienstbesprechungen, kleinen Transporten von bis zu einer Tonne Zuladung oder dem Ziehen von unseren Anhängern - unser "Ranger" stemmt die Aufgabe mit seinem Allrad-Antrieb mit Leichtigkeit.

Der Ford Ranger wurde durch den Förderverein des Ortsverbandes Lohr beschafft und anschließend zu einem Einsatzfahrzeug ausgebaut. Das Serienfahrzeug wurde dazu mit einem LED-Blauchlichtbalken mit Arbeitscheinwerfer, Umfeldbeleuchtung sowie Heckwarneinrichtung ergänzt sowie mit weiteren Frontblitzern und einem elektronischen Einsatzhorn ausgestattet. Ein TETRA-Digitalfunkgerät sorgt für die Erreichbarkeit im Einsatz und eine wechselbare Anhängerkupplung für die Flexibilität beim Ziehen unser Anhänger. Die Beklebung sorgt für die Erkennbarkeit als THW-Fahrzeug und für zusätzliche Sicherheit durch die Reflektionsstreifen.

Durch sein Allrad-Fahrgestell ist der PKW-OV auch im Einsatzfall bestens geeignet als Vorrausfahrzeug und zur Erkundung der Einsatzstelle.

Technische Daten

Fabrikat Ford
Fahrgestell Ranger
Kennzeichen THW-99383
Sitzplätze 4+1
zul. Gesamtgewicht 3,27t
zul. Gesamtgewicht d. Zugkombination 6,0t
Leistung 125 kW / 170 PS
Motorart Diesel (EURO 6)
Getriebe Automatik
Baujahr 2022

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,