Ein Ausbildungsbeauftragter trägt für die folgenden Bereiche Verantwortung:
- 
	Er unterstützt den OB in allen Ausbildungsangelegenheiten, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf der Standortebene sicherzustellen. 
- 
	Er ist für die Grundausbildung verantwortlich. 
- 
	Es ist seine Aufgabe, die Standortausbildung entsprechend den Ausbildungs- und Fachvorgaben zu koordinieren und zu überwachen; hierzu gehört insbesondere: - 
		Festlegung von Ausbildungsschwerpunkten, 
- 
		Planung und Durchführung von Sonderausbildungsveranstaltungen 
- 
		Verwaltung der Ausbildungsunterlagen und Dienstvorschriften 
- 
		Mitwirkung bei der Lehrgangsbeschickung, 
- 
		Überwachung der Helfer bei Ausbildungsveranstaltungen der Bereichsausbilder, 
- 
		Erstellung von Nachweisen, Abgabe von Stellungnahmen, 
- 
		Koordinierung der Ausbildungspläne. 
 
- 
		
- 
	Bei Einsätzen und Übungen kann er unter bestimmten Voraussetzungen auch die Aufgaben eines Fachberaters bei der anfordernden Stelle / Behörde wahrnehmen. 
- 
	Zur Erfüllung seiner Aufgaben wird er von örtlichen Ausbildungskräften unterstützt. 
- 
	Er stimmt seine Maßnahmen mit der Geschäftsstelle ab. Er berät und unterstützt Jugendbetreuer und Jugendgruppe bei der Ausbildung. 
- Mitglied in der LuK OV
 
                
             
 
                                                         
                                                         
                                                        