Ausbildungsbeauftragter

Wie der Name schon andeutet, ist der oder die Ausbildungsbeauftragte für die Koordination der Ausbildung im Ortsverband verantwortlich. Außerdem ist er der Stellvertreter des stv. OB und übernimmt bei dessen Abwesendheit seine Aufgaben.

Ein Ausbildungsbeauftragter trägt für die folgenden Bereiche Verantwortung:

  • Er unterstützt den OB in allen Ausbildungsangelegenheiten, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf der Standortebene sicherzustellen.

  • Er ist für die Grundausbildung verantwortlich.

  • Es ist seine Aufgabe, die Standortausbildung entsprechend den Ausbildungs- und Fachvorgaben zu koordinieren und zu überwachen; hierzu gehört insbesondere:

    • Festlegung von Ausbildungsschwerpunkten,

    • Planung und Durchführung von Sonderausbildungsveranstaltungen

    • Verwaltung der Ausbildungsunterlagen und Dienstvorschriften

    • Mitwirkung bei der Lehrgangsbeschickung,

    • Überwachung der Helfer bei Ausbildungsveranstaltungen der Bereichsausbilder,

    • Erstellung von Nachweisen, Abgabe von Stellungnahmen,

    • Koordinierung der Ausbildungspläne.

  • Bei Einsätzen und Übungen kann er unter bestimmten Voraussetzungen auch die Aufgaben eines Fachberaters bei der anfordernden Stelle / Behörde wahrnehmen.

  • Zur Erfüllung seiner Aufgaben wird er von örtlichen Ausbildungskräften unterstützt.

  • Er stimmt seine Maßnahmen mit der Geschäftsstelle ab. Er berät und unterstützt Jugendbetreuer und Jugendgruppe bei der Ausbildung.

  • Mitglied in der LuK OV

Kathrin Hock und Andreas Stahl sind im Ortsverband Lohr die Ausbildungsbeauftragten.

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,