Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung

Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung.

Darüber hinaus stellt sie unterstützende Fähigkeiten für alle Teil-Einheiten des THW zur Verfügung.

Dies stellt unter anderem sicher, dass die Ortsverbände in Einsatzsituationen über einen gewissen Zeitraum unabhängig arbeiten können. Deshalb erledigt die neue Teileinheit verschiedene Aufgaben wie Beleuchten, Transport zu Wasser und zu Land, Pumpen sowie die Notunterbringung und -versorgung eigener Kräfte und die Versorgung mit Kraftstoff.

Aufgaben der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung im Einzelnen:

  • Arbeiten am Waser
  • Beleuchten
  • Elektroarbeiten
  • Zerteilen von Holz
  • Pumparbeiten
  • Transportieren von Gütern und Gefahrgütern
  • Transportieren von Personen
  • Notunterbringung
  • Notversorgung
  • Durchführen von technischer Hilfe
  • Transportieren von Personen und Gütern auf dem Wasser

Christian Rosenberger ist Gruppenführer in der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung in Lohr.

Stärke: 0/2/7=9

Personal:

Gruppenführer: leitet die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
Truppführer: vertritt und unterstützt den Gruppenführer
7 Helfer: Ein Kraftfahrer und 6 Helfer

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,