Gestartet wurde mit dem richtigen Befestigen einer verletzten Person auf dem Spineboard. Dieses leichte „Tragebrett“ ermöglicht den Transport von Verletzten aus unwegsamem Gelände und kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden kann. Auch der Schleifkorb wird in solchen Fällen verwendet.
Zu Beginn der Ausbildung nahmen Ausbilder und Mannschaft alle Transportmöglichkeiten und deren besondere Eigenschaften genau unter die Lupe. Danach ging es ins Gelände: In einer Schuttmulde fanden die Einsatzkräfte eine verletzte Person vor. Die Rettung erfolgte mithilfe von Spineboard und Schleifkorb.
Am Nachmittag stand eine besonders herausfordernde Aufgabe an: Mit Rollgliss und Rettungsdreieck musste ein Verletzter aus einem schwer zugänglichen Gebäude über mehrere Stockwerke nach oben gezogen werden. Die Mannschaft wechselte sich dabei mit Führungs- und Rettungsaufgaben ab – und die „Neuen“ profitierten von der Erfahrung der „alten Hasen“.
Der Spaß kam trotz der anspruchsvollen Übungen nicht zu kurz! Zum Mittagessen wurden die Einsatzkräfte mit leckerer Lasagne vom BRK Main-Spessart verköstigt – vielen Dank dafür! Ebenso ein großes Dankeschön an die Ausbilder, die viel Zeit in die Vorbereitung und Organisation investiert haben, sowie an die Notfalldarstellung des BRK.
Das einstimmige Fazit: „Ein super Ausbildungstag!“