Prüfung mit doppeltem Nutzen – beim THW zur Ausbildereignungsprüfung IHK

In den letzten 12 Monaten war für den Lohrer THW Helfer Andreas Stebner Prüfungsvorbereitung angesagt. Gemeinsam mit 19 weiteren ehrenamtlichen THW Helferinnen und Helfern aus ganz Deutschland, absolvierte er den Lehrgang Methodik/Didaktik für THW Ausbilder/innen, welcher mit der Ausbildereignungsprüfung vor der IHK abschließt.

Die langjährige Zusammenarbeit von THW und IHK ist ein bundesweit einmaliges Modell. Die Ehrenamtlichen profitieren von der Weiterbildung nicht nur beim THW. Sie erwerben zusätzliche Qualifikationen auch fürs Berufsleben. Im Januar 2017 begann für Andreas Stebner die Ausbildung. 23 Bausteine galt es im Selbststudium zu erarbeiten. Die Bausteine beschäftigten sich mit Fragen der Berufs- und Arbeitspädagogik, sowie den dazugehörigen gesetzlichen Grundlagen z.B. dem Berufsbildungsgesetz. Jeder Baustein wurde nach abgeschlossener Bearbeitung von einem Dozenten Team korrigiert. Austauschen konnten sich die Lehrgangsteilnehmer bei Telefonkonferenzen in Foren, per E-Mail und im „virtuellen Klassenzimmer“. Nach erfolgreicher Zwischenprüfung im September 2017 waren die Anforderungen für die THW interne Ausbildung erfüllt und es ging weiter auf die Vorbereitung der IHK Prüfung im Februar 2018. Aus den Händen von THW Vizepräsident Gerd Friedsam nahm Andreas Stebner sein Zeugnis entgegen und ist nun IHK qualifizierter Ausbilder nach Ausbilder-Eignungsverordnung. Als verantwortlicher Koordinator für den Werkschutz in einem großen Industrieunternehmen unterweist Stebner unter anderem regelmäßig Studenten und Auszubildende im Bereich Werkschutz. Beim THW unterrichtet er die Mannschaft zu den Themen Gefahrgut, Gefahrstoffe und Arbeitssicherheit. Das THW bietet seinen ehrenamtlichen Jugendlichen und Erwachsenen, einen Reihe von Ausbildungen, von denen man nicht nur beim Hobby, sondern auch im Berufsleben profitiert. Die Kameradinnen und Kameraden des THW OV Lohr freuen sich mit Andreas Stebner, der diese Chance genutzt hat, und gratulieren zur bestandenen Prüfung.

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,