Seiten, die das Tag verwenden:
Galerie Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr
Welche Gruppen gibt es, welches Material und welche Fahrzeuge stehen bei uns zur Verfügung? Wer sind die Menschen, die sich bei uns in Lohr ehrenamtlich im THW engagieren. Wir starten mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP). Sie hatte die meisten Fahrzeugneuzugänge in den letzten zwei Jahren.
Hier die Bilder zum Artikel Aufgaben und Material der WP
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie THW Lohr freut sich über Verstärkung
Hier unsere Bildergalerie zur Grundausbildungsprüfung im Oktober 2020
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Lohr freut sich über Verstärkung
Seit Ende des vergangenen Jahres hat sich unsere Grundausbildungsgruppe auf die Prüfung vorbereitet. Die 94 Stunden umfassende Ausbildung fand in diesem Jahr, ebenso wie die Prüfung, unter besonderen Bedingungen statt. Dies erforderte von allen Beteiligten sehr viel Engagement, Durchhaltevermögen und Flexibilität. Mit dem nötigen Abstand und wichtigem Zusammenhalt haben Grundausbildungsgruppe und Ausbilderteam, mit Unterstützung des gesamten Ortsverbandes, alle Hürden erfolgreich genommen. So konnte Mitte Oktober die Prüfung durchgeführt werden.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm
Unsere Helferin der Fachgruppe Wasserschade/Pumpen Susi Sturm bereichert die Gruppe mit neuer Qualifikation. Sie bildete sich an der THW Bundesschule in Hoya zum Maschinist Schmutzwasserpumpen fort.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Von denen die losziehen, um zu helfen. Auslandseinsatz "Wasser für Beirut" 1982
Am 04. August 2020 ereigneten sich in der libanesischen Hauptstadt Beirut mehrere schwere Explosionen. Ein 50-köpfiges Team der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des Technischen Hilfswerkes war schon am nächsten Tag unterwegs, um in Beirut humanitäre Hilfe zu leisten. Sie sondierten die Lage, begannen mit der Bergung und Rettung von Verschütteten und unterstützten die Arbeit der Deutschen Botschaft. Inzwischen ist der Einsatz beendet und alle Einsatzkräfte sind nach Hause zurückgekehrt.
Der Einsatz nach der Explosion in Beirut war nicht der erste des THW im Libanon. Unsere Lohrer THW Helfer Karl-Herrmann Hummel, Dieter Kreutz und Helmut Nätscher erinnern sich an ihren Auslandseinsatz „Wasser für Beirut“ im Jahr 1982.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Von denen die losziehen, um zu helfen. Auslandseinsatz Wasser für Beirut 1982
Galerie zum Rückblick auf den Auslandseinsatz "Wasser für Beirut" 1982 mit Beteilung dreier Lohrer THW Helfer
- Erstellt von Katrin Brendolise
Unserem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Technische Hilfe e.V. Gerhard Fröhlich herzlichen Glückwunsch zum 60.
Mit 19 Jahren trat Gerhard Fröhlich im Jahr 1979 dem THW Ortsverband Lohr bei. Seitdem ist er, inzwischen über 40 Jahre, ein immer aktiver und engagierter Helfer.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Grundausbildung – jetzt erst recht! CBRN Ausbildung via Video Konferenz
Die Pandemie verlangt von uns allen ein Umdenken. Daher sind clevere Ansätze gefragt, wie wir gewohnte Vorgänge anders lösen können. Die Grundausbildung im THW beispielsweise setzt auf gemeinsames Lernen in Theorie und Praxis. Wie soll also die Ausbildung durchgeführt und gleichzeitig Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden?
Wie das geht, zeigen die beiden THW Ortsverbände Lohr und Obernburg. In einer gemeinsamen CBRN-Ausbildung per Videokonferenz
- Erstellt von Katrin Brendolise
Neues Licht in Garagen und Hof des THW Lohr
Die Garagen im THW OV Lohr sind neben unserem Unterkunftsgebäude wichtiger Dreh- und Angelpunkt des THW Geländes in der Walter Senger Straße 1. Dort stehen unsere Fahrzeuge und Einsatzmaterial trocken und witterungsgeschützt. Es ist unsere Ausweichfläche für Ausbildungen, Übungen und Veranstaltungen bei schlechtem Wetter. Umso wichtiger ist es dort optimale Rahmenbedingen für die Helferinnen und Helfer zu schaffen und damit die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, dem Mann für die Zahlen im THW Förderverein Ingbert Wack
Geht es im Förderverein Technische Hilfe e.V. Lohr um die Zahlen ist Ingbert Wack der richtige Mann. Seit 1982 ruht sein wachsames Auge auf den Finanzen des THW Fördervereines. Zu seinem 80. Geburtstag gratulieren ihm ganz herzlich die THW Kameradinnen und Kameraden, sowie die Mitglieder des Fördervereines.
- Erstellt von Katrin Brendolise