Schlagwort: "Einsätze"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Galerie Technische Hilfeleistung im Spessart - Wasserstand eines Weihers senken


Durch den erhöhten Wasserstand eines Weihers im Hafenlohrtal drohte die angrenzende Straße überflutet zu werden bzw. der Damm aufzuweichen. Dies rief die THW Ortsverbände Marktheidenfeld und Lohr auf den Plan. Der Wasserspiegel des Weihers wurde abgesenkt, um den verstopften Ablauf wieder frei zu bekommen.

Hier die Bildergalerie zum Einsatz


Öffnen: Technische Hilfeleistung im Spessart - Wasserstand eines Weihers senken

Einsatz Alarm für das THW Lohr Unterstützung bei Brand im Sägewerk


Alarmstichwort "B5 Brand in einem Sägewerk" lautete die Alarmierung für den THW OV Lohr am Donnerstagabend um 19.00 Uhr. Im Gemündener Ortsteil Massenbuch war im Sägewerk ein Brand ausgebrochen. Durch die enge Bebauung im Ortskern waren schnelles Handeln und große Mengen an Löschwasser gefordert.


Öffnen: Alarm für das THW Lohr Unterstützung bei Brand im Sägewerk

Galerie Alarm für das THW Lohr - Unterstützung bei Brand im Sägewerk


Alarmstichwort B5 Brand in einem Sägewerk lautete die Alarmierung für den THW OV Lohr Donnerstag Abend um 19.00 Uhr. Im Gemündener Ortsteil Massenbuch war im Sägewerk ein Brand ausgebrochen. Durch die enge Bebauung im Ortskern waren schnelles Handeln und große Mengen an Löschwasser gefordert.


Öffnen: Alarm für das THW Lohr - Unterstützung bei Brand im Sägewerk

THW Lohr besucht Bürgerfest in Grimma


Im Rahmen eines Bürgerfestes weihte die Stadt Grimma am 13.08.2022 die neue Hochwasserschutzanlage ein und erinnerte an die Jahrhundertflut, die die Stadt im August 2002 erfasste.

Vor genau 20 Jahren begann am 12.08.2002 für das THW Lohr in Grimma einer der größten überregionalen Einsätze. Mehrere Wochen waren Helfende aus Lohr an verschiedenen Orten wie unter anderem Grimma, Bennewitz, Pirna und Dresden im Hochwassereinsatz.

Die Stadt Grimma hatte zu den Feierlichkeiten auch die Einsatzkräfte von damals aus dem THW Ortsverband Lohr geladen.

Sieben Helfer:innen aus Lohr reisten zum Bürgerfest unter dem Motto "Alles am Fluss" an.


Öffnen: THW Lohr besucht Bürgerfest in Grimma

Einsatz Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender


Die Rückbauarbeiten an der Notunterkunft in der Spessarttorhalle in Lohr am Main gingen gerade dem Ende entgegen als die Blaulichtorganisationen alarmiert wurden.

Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Lohr und Gemünden strandeten innerhalb kürzester Zeit mehrere hunderte Reisende an den Bahnhöfen.


Öffnen: Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender

Galerie Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender


Die Rückbauarbeiten an der Notunterkunft in der Spessarttorhalle in Lohr am Main gingen gerade dem Ende entgegen als die Blaulichtorganisationen alarmiert wurden.

Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Lohr und Gemünden strandeten innerhalb kürzester Zeit mehrere hunderte Reisende an den Bahnhöfen.

Hier die Bildergalerie zum Einsatz.


Öffnen: Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender

Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr


Nach zwei Jahren Pause konnte der THW Ortsverband (OV) Lohr endlich wieder die Gäste zum traditionellen Jahresrückblick auf die Jahre 2020 & 2021 persönlich begrüßen.

Bereits eine Woche vor der Veranstaltung startete die Mannschaft mit den Aufbauarbeiten. Unterkunft, Garage, Hof und Fahrzeuge wurden auf Hochglanz poliert.

Bei der Pflege der Außenanlage und den Aufräumarbeiten wurde der Ortsverband von den Bundesfreiwilligendienstleistenden der THW Regionalstelle Karlstadt tatkräftig unterstützt.


Öffnen: Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr

Anpacken beim THW


Seit nunmehr fast zwei Jahren hat das Coronavirus unseren Alltag verändert. Für uns im THW Ortsverband Lohr heißt das weiterhin Einsätze zum Thema Pandemie.


Öffnen: Anpacken beim THW

Einsatz Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg


Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.

Grundlage des Einsatzes war der Einsatzplan für Hochwasseralarm an diesem Bauvorhaben. Dieser hat den Zweck bei drohendem Hochwasser zur Verminderung von Schäden das Bauwerk kontrolliert zu fluten.


Öffnen: Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg