Seiten, die das Tag verwenden:
Einsatzübung fordert unsere Helfenden
Pünktlich um 19:00 Uhr am Freitagabend wurde der OV Lohr alarmiert. Bei der Polizei sei ein Hinweis eingegangen, dass ein Behältnis mit Natriumhydroxid über das Wertstoffsystem eines ortsansässigen Wertstoffhofes entsorgt wurde. Der Zustand des Behältnisses sei unklar. Bei Austritt des Gefahrenstoffs bestehe akute Gefahr für die Bevölkerung und Umwelt. Der Auftrag für das THW Lohr: Ausleuchten des Umschlagplatzes und eine koordinierte, systematische Suche des Gefahrgutbehälters.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Einsatzübung Natriumhydroxid
Pünktlich um 19:00 Uhr am Freitagabend wurde der OV Lohr alarmiert. Bei der Polizei sei ein Hinweis eingegangen, dass ein Behältnis mit Natriumhydroxid über das Wertstoffsystem eines ortsansässigen Wertstoffhofes entsorgt wurde. Der Zustand des Behältnisses sei unklar. Bei Austritt des Gefahrenstoffs bestehe akute Gefahr für die Bevölkerung und Umwelt. Der Auftrag für das THW Lohr: Ausleuchten des Umschlagplatzes und eine koordinierte, systematische Suche des Gefahrgutbehälters.
Hier gehts zur Bildergalerie der Einsatzübung
- Erstellt von Katrin Brendolise
Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr
Nach zwei Jahren Pause konnte der THW Ortsverband (OV) Lohr endlich wieder die Gäste zum traditionellen Jahresrückblick auf die Jahre 2020 & 2021 persönlich begrüßen.
Bereits eine Woche vor der Veranstaltung startete die Mannschaft mit den Aufbauarbeiten. Unterkunft, Garage, Hof und Fahrzeuge wurden auf Hochglanz poliert.
Bei der Pflege der Außenanlage und den Aufräumarbeiten wurde der Ortsverband von den Bundesfreiwilligendienstleistenden der THW Regionalstelle Karlstadt tatkräftig unterstützt.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle.
Rund 60 Einsatzkräfte von BRK, Feuerwehr, THW und Mitarbeitende des Landratsamtes Main-Spessart packten am Samstagmorgen tatkräftig mit an. Die Vorbereitungen im Krisenstab liefen bereits in der Vorwoche auf Hochtouren.
Hier die Fotogalerie zum Aufbau der Notunterkunft
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle
Rund 60 Einsatzkräfte von bayerischem Roten Kreuz (BRK), Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Mitarbeitende des Landratsamtes Main-Spessart packten am Samstagmorgen tatkräftig mit an. Die Vorbereitungen im Krisenstab liefen bereits in der Vorwoche auf Hochtouren.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg
Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.
Grundlage des Einsatzes war der Einsatzplan für Hochwasseralarm an diesem Bauvorhaben. Dieser hat den Zweck bei drohendem Hochwasser zur Verminderung von Schäden das Bauwerk kontrolliert zu fluten.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Pumpeinsatz in Aschaffenburg
Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Einsätze rund um Corona
Seit März 2020 hält uns die Corona Pandemie auf Trab. Von Beginn an war das THW in die Transportlogistik im Freistaat Bayern eingebunden. Bisher kamen dafür im THW Lohr rund 1300 Einsatzstunden von 33 Helfer*innen zusammen. Mit wechselnden Fahrerteams wurde Schutzausstattung und Impfzubehör für den Freistaat Bayern zu den Kreisverwaltungsbehörden transportiert. Hier unsere Bildergalerie zum Corona Einsatz.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Seit Mitte Juli halten die Folgen des Starkregens im Westen Deutschland die Betroffenen und unzählige helfende Hände in Atem. Der THW Ortsverband Lohr war mit einer 12-köpfigen Mannschaft, drei Großfahrzeugen und einem Kleinfahrzeug jeweils mit Anhänger, einer Großpumpe und einem Notstromaggregat knapp 5 Tage im Einsatz. Mit im Gepäck: Campausstattung und Verpflegung von mehreren Tagen, um sich im Schadensgebiet, sofern notwendig, autark versorgen zu können.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Hochwasser: Anlegestege im Bootshafen gesichert
Nicht nur in Wiesentheid, sondern auch bei uns in Lohr stiegen am Wochenende die Hochwasserpegel. Die Mainlände war am Samstag bereits im Bereich der Kaimauer überflutet und in den nächsten Tagen wird nochmal eine Hochwasserwelle erwartet. Im Bootshafen des Sportbootclub Lohr liegen die Boote an auf dem Wasser schwimmenden Anlegestegen. Falls das Hochwasser soweit steigt, wie durch den Hochwassernachrichtendienst prognostiziert, könnte seitliche Strömung die Stege beschädigen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen