Schlagwort: "Landratsamt Main-Spessart"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Ehrung für verdiente THW-Helfer im Landkreis Main Spessart


Zu einer Feierstunde im Landratsamt Main-Spessart hatte Landrätin Sabine Sitter verdiente Katastrophenschützer*innen von BRK, Malteser Hilfsdienst und THW geladen.

Besonders in den vergangenen beiden Jahren gab es durch Pandemie und die Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten Geflüchteter Menschen viele Berührungspunkte von Katastrophenschutz und Landratsamt. Sabine Sitter dankte den Helfenden für ihre schnelle Unterstützung bei den Herausforderungen und zeigte sich froh über das harmonische Miteinander.

Sie freue sich bei der Feierstunde auf einen gemeinsamen Austausch und die wichtige Resonanz von Seiten des Ehrenamtes, so Sabine Sitter bei ihrer einleitenden Rede


Tags: Ehrung
Öffnen: Ehrung für verdiente THW-Helfer im Landkreis Main Spessart

Galerie Ehrung für verdiente THW-Helfer im Landkreis Main Spessart


Besonders in den vergangenen beiden Jahren gab es durch Pandemie und die Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten Geflüchteter Menschen viele Berührungspunkte von Katastrophenschutz und Landratsamt. Sabine Sitter dankte den Helfenden für ihre schnelle Unterstützung bei den Herausforderungen und zeigte sich froh über das harmonische Miteinander. Sie freue sich bei der Feierstunde auf einen gemeinsamen Austausch und die wichtige Resonanz von Seiten des Ehrenamtes, so Sabine Sitter bei ihrer einleitenden Rede.

Hier die Bilder der Geehreten.


Tags: Ehrung
Öffnen: Ehrung für verdiente THW-Helfer im Landkreis Main Spessart

Einsatz Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender


Die Rückbauarbeiten an der Notunterkunft in der Spessarttorhalle in Lohr am Main gingen gerade dem Ende entgegen als die Blaulichtorganisationen alarmiert wurden.

Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Lohr und Gemünden strandeten innerhalb kürzester Zeit mehrere hunderte Reisende an den Bahnhöfen.


Öffnen: Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender

Galerie Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender


Die Rückbauarbeiten an der Notunterkunft in der Spessarttorhalle in Lohr am Main gingen gerade dem Ende entgegen als die Blaulichtorganisationen alarmiert wurden.

Aufgrund einer Streckensperrung zwischen Lohr und Gemünden strandeten innerhalb kürzester Zeit mehrere hunderte Reisende an den Bahnhöfen.

Hier die Bildergalerie zum Einsatz.


Öffnen: Großeinsatz der Blaulichtorganisationen zur Betreuung gestrandeter Reisender

Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr


Nach zwei Jahren Pause konnte der THW Ortsverband (OV) Lohr endlich wieder die Gäste zum traditionellen Jahresrückblick auf die Jahre 2020 & 2021 persönlich begrüßen.

Bereits eine Woche vor der Veranstaltung startete die Mannschaft mit den Aufbauarbeiten. Unterkunft, Garage, Hof und Fahrzeuge wurden auf Hochglanz poliert.

Bei der Pflege der Außenanlage und den Aufräumarbeiten wurde der Ortsverband von den Bundesfreiwilligendienstleistenden der THW Regionalstelle Karlstadt tatkräftig unterstützt.


Öffnen: Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr

Galerie Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle.


Rund 60 Einsatzkräfte von BRK, Feuerwehr, THW und Mitarbeitende des Landratsamtes Main-Spessart packten am Samstagmorgen tatkräftig mit an. Die Vorbereitungen im Krisenstab liefen bereits in der Vorwoche auf Hochtouren.

Hier die Fotogalerie zum Aufbau der Notunterkunft


Öffnen: Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle.

Einsatz Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle


Rund 60 Einsatzkräfte von bayerischem Roten Kreuz (BRK), Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Mitarbeitende des Landratsamtes Main-Spessart packten am Samstagmorgen tatkräftig mit an. Die Vorbereitungen im Krisenstab liefen bereits in der Vorwoche auf Hochtouren.


Öffnen: Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle

Einsatz Einsätze rund ums Thema Corona


Seit März 2020 hält uns die Corona Pandemie auf Trab. Von Beginn an war das THW in die Transportlogistik im Freistaat Bayern eingebunden. Bisher kamen dafür im THW Lohr rund 1300 Einsatzstunden von 33 Helfer*innen zusammen. Mit wechselnden Fahrerteams wurde Schutzausstattung und Impfzubehör für den Freistaat Bayern zu den Kreisverwaltungsbehörden transportiert.


Öffnen: Einsätze rund ums Thema Corona

Galerie Einsätze rund um Corona


Seit März 2020 hält uns die Corona Pandemie auf Trab. Von Beginn an war das THW in die Transportlogistik im Freistaat Bayern eingebunden. Bisher kamen dafür im THW Lohr rund 1300 Einsatzstunden von 33 Helfer*innen zusammen. Mit wechselnden Fahrerteams wurde Schutzausstattung und Impfzubehör für den Freistaat Bayern zu den Kreisverwaltungsbehörden transportiert. Hier unsere Bildergalerie zum Corona Einsatz.


Öffnen: Einsätze rund um Corona

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,