Schlagwort: "Öffentlichkeitsarbeit"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft beim Jubiläumsfest 140 Jahre Feuerwehrverein Sendelbach


Viel geboten war für die großen und kleinen Besucher des Jubiläumsfests des Feuerwehrvereins Sendelbach.

Neben historischem und ganz neuem Feuerwehrgerät und Fahrzeugen, einem Rettungswagen und einem Motorrad des BRK sowie einem Streifenwagen der Polizei, war das THW Lohr mit seiner Fachgruppe Wasserschaden Pumpen und den Booten mit dabei.


Öffnen: Zu Wasser, zu Lande und in der Luft beim Jubiläumsfest 140 Jahre Feuerwehrverein Sendelbach

Galerie Kindergarten Kinder entdecken das THW


unser Blaulichttag im "Miniformat" 2022


Öffnen: Kindergarten Kinder entdecken das THW

Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr


Nach zwei Jahren Pause konnte der THW Ortsverband (OV) Lohr endlich wieder die Gäste zum traditionellen Jahresrückblick auf die Jahre 2020 & 2021 persönlich begrüßen.

Bereits eine Woche vor der Veranstaltung startete die Mannschaft mit den Aufbauarbeiten. Unterkunft, Garage, Hof und Fahrzeuge wurden auf Hochglanz poliert.

Bei der Pflege der Außenanlage und den Aufräumarbeiten wurde der Ortsverband von den Bundesfreiwilligendienstleistenden der THW Regionalstelle Karlstadt tatkräftig unterstützt.


Öffnen: Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr

Helferabend der besonderen Art beim THW Lohr


Seit März 2020 konnten beim THW Lohr, wie in so vielen anderen Organisationen auch, kaum kameradschaftliche oder öffentlichkeitswirksamen Aktionen mit größerer Teilnehmerzahl stattfinden. Der Jahresrückblick auf das Jahr 2019 und der Helferabend 2020 fielen der Pandemie zum Opfer. Aus diesem Grund hatten sich einige Urkunden zur Ehrung langjähriger Helfer*innen angesammelt. Für den Herbst 2021 konnten wir nun die anstehende Wahl der neuen Helfersprecher als Präsenzveranstaltung im Ortsverband planen und einen Kameradschaftsabend mit Ehrung anknüpfen.


Öffnen: Helferabend der besonderen Art beim THW Lohr

Galerie Helfersprecherwahl 2021 Ehrung für 455 THW Jahre


Seit März 2020 konnten beim THW Lohr, wie in so vielen anderen Organisationen auch, kaum kameradschaftliche oder öffentlichkeitswirksamen Aktionen mit größerer Teilnehmerzahl stattfinden. Der Jahresrückblick auf das Jahr 2019 und der Helferabend 2020 fielen der Pandemie zum Opfer. Aus diesem Grund hatten sich einige Urkunden zur Ehrung langjähriger Helfer*innen angesammelt. Für den Herbst 2021 konnten wir nun die anstehende Wahl der neuen Helfersprecher als Präsenzveranstaltung im Ortsverband planen und einen Kameradschaftsabend mit Ehrung anknüpfen. Hier unsere Bilder des Abends.


Öffnen: Helfersprecherwahl 2021 Ehrung für 455 THW Jahre

Einsatz Lieber ein Ass mehr im Ärmel, THW Lohr mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Bereitschaft


Im Landkreis Kitzingen sorgte der Starkregen der letzten Tagen an vielen Orten für Überschwemmungen. Ganze Straßenzüge und viele Keller standen unter Wasser.

Die örtlichen Einsatzkräfte von Bauhof und Blaulicht-Organisationen waren im Dauereinsatz.

Gerade das THW ist dafür ausgebildet auch überörtlich agieren zu können. Im THW Ortsverband Lohr ist die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen(WP) stationiert.


Öffnen: Lieber ein Ass mehr im Ärmel, THW Lohr mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Bereitschaft

THW unterstützt mit Transportkapazität die Tradition der Karfreitagsprozession in Lohr


Auf eine über 300-jährige Tradition blickt die Karfreitagsprozession in Lohr zurück. 13 lebensgroße Darstellungen des Leidensweges Christi werden in einem Schweigemarsch, begleitet von Paukenschlägen und Trauerchoräle, von den Handwerksinnungen durch die Stadt getragen. Die Lohrer Karfreitagsprozession eine der letzten und größten dieser Art. Normalerweise säumen tausende von Zuschauern den Prozessionsweg.


Öffnen: THW unterstützt mit Transportkapazität die Tradition der Karfreitagsprozession in Lohr

Galerie Transport der Figuren der Lohrer Karfreitagsprozession 2021


Die Karfreitagsprozession findet in Lohr 2021 nicht als Prozession statt, sondern die 13 Figuren sind in Kirchen und öffentlichen Gebäuden ausgestellt.

Das THW untersützte mit Transportkapazität.

Hier unsere Bildergalerie.


Öffnen: Transport der Figuren der Lohrer Karfreitagsprozession 2021

Von denen die losziehen, um zu helfen. Auslandseinsatz "Wasser für Beirut" 1982


Am 04. August 2020 ereigneten sich in der libanesischen Hauptstadt Beirut mehrere schwere Explosionen. Ein 50-köpfiges Team der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des Technischen Hilfswerkes war schon am nächsten Tag unterwegs, um in Beirut humanitäre Hilfe zu leisten. Sie sondierten die Lage, begannen mit der Bergung und Rettung von Verschütteten und unterstützten die Arbeit der Deutschen Botschaft. Inzwischen ist der Einsatz beendet und alle Einsatzkräfte sind nach Hause zurückgekehrt.

Der Einsatz nach der Explosion in Beirut war nicht der erste des THW im Libanon. Unsere Lohrer THW Helfer Karl-Herrmann Hummel, Dieter Kreutz und Helmut Nätscher erinnern sich an ihren Auslandseinsatz „Wasser für Beirut“ im Jahr 1982.


Öffnen: Von denen die losziehen, um zu helfen. Auslandseinsatz "Wasser für Beirut" 1982