Zu Wasser, zu Lande und in der Luft beim Jubiläumsfest 140 Jahre Feuerwehrverein Sendelbach

Viel geboten war für die großen und kleinen Besucher des Jubiläumsfests des Feuerwehrvereins Sendelbach.

Neben historischem und ganz neuem Feuerwehrgerät und Fahrzeugen, einem Rettungswagen und einem Motorrad des BRK sowie einem Streifenwagen der Polizei, war das THW Lohr mit seiner Fachgruppe Wasserschaden Pumpen und den Booten mit dabei.

Mit der Motorkreiselpumpe "Hannibal" füllte die THW Mannschaft einen 25 000 Liter Wasserbehälter. Solche Behälter können als Löschwasserpufferbecken im Einsatzfall, beispielsweise bei Wald- oder Flächenbränden, genutzt werden.

Bei der Ausstellung bot das Becken den Besuchern eine willkommene Abkühlung.

Ein wenig Fahrtwind um die Nase wehen lassen konnten sich die Mitfahrenden auf den THW Booten. Dieses Highlight sorgte besonders bei den kleinen Gästen für strahlende Kinderaugen und die Fahrten fanden regen Zuspruch. Wer dann noch einen Blick auf das gelungene Fest von oben werfen und die beste Aussicht auf Lohr genießen wollte, für den ging’s mit der Feuerwehrdrehleiter hoch hinaus.

Der Tag war für die Blaulichtorganisationen eine schöne Gelegenheit den Besuchern Einblicke in die Aufgaben und Ausstattung der jeweiligen Organisation zu bieten. Vielen Dank an den Feuerwehrverein Sendelbach, dass wir dabei sein durften. Es wurden spannende Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft.

Vielleicht findet sich danach ja der ein oder andere neu interessiert ein.

Wer Lust hat beim THW Lohr vorbei zu schauen findet Termine und Kontakte hier unserer Homepage oder schreibt uns auf unseren Social Media Seiten.

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,