Seiten, die das Tag verwenden:
Nachtübung des THW Lohr - Erdbeben in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei der diesjährigen Nachtübung im Herbst gefragt. Zugführer Michael Neubauer hatte mit seinem Team einige knifflige Aufgaben für den Technischen Zug vorbereitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Nachtübung in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei unserer Nachtübung gefragt. Übungsannahme war die Rettung von Verletzten aus einer teileingestürzten Scheune.
Bilder zur Übung gibt es hier:
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Test von Venturi-Düsen
Bei lang anhaltenden heißen Temperaturen drohen stehende Gewässer zu "kippen". Ihnen fehlt der notwendige Sauerstoff. Mit den Tauchpumpen unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen können wir Luft an den Grund eines Sees Pumpen, um den Sauerstoffgehalt im Wasser wieder anzuheben.
Mit der richtigen Kombination unserer Pumpen-Ausstattung können wir große Venturi-Düsen bauen, welche die Luft ansaugen und mit dem beförderten Wasser vermengen.
Wir testen unsere Konstruktion im Lohrer Freibad.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Testlauf von Venturi-Düsen
Bei lang anhaltenden heißen Temperaturen drohen stehende Gewässer zu "kippen". Ihnen fehlt der notwendige Sauerstoff. Mit den Tauchpumpen unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen können wir Luft an den Grund eines Sees Pumpen, um den Sauerstoffgehalt im Wasser wieder anzuheben.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Bootsführer des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt halten sich Einsatzfit
Bei sonnigem Sommerwetter fand am ersten Juni Samstag die Fortbildung für Bootsführer des Regionalstellenbereiches Karlstadt statt. Rund 40 THW Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Großübung auf dem Main und im Schutzhafen des Wasserstraßen-, Schiffartsamtes Außenstelle Gemünden. Die Feuerwehr Burgsinn war mit einem Maschinisten und ihrer Tragkraftspritze PFPN 10-1500 in den Übungsablauf eingebunden.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Fortbildung für Bootsführer des Regionalstellenbereiches Karlstadt
Bei sonnigem Sommerwetter fand am ersten Juni Samstag die Fortbildung für Bootsführer des Regionalstellenbereiches Karlstadt statt. Rund 40 THW Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Großübung auf dem Main und im Schutzhafen des Wasserstraßen-, Schiffartsamtes Außenstelle Gemünden.
Unsere Bilder zur Ausbildung gibt es hier.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Volle Kraft voraus bei der Mehrtagesübung des THW OV Lohr
Das lange Christi Himmelfahrtswochenende stand beim THW OV Lohr ganz im Zeichen der Ausbildung. Nicht selten erfordert ein überregionaler Einsatz beim THW die Verlegung von Teileinheiten oder ganzen Ortsverbänden über einen längeren Zeitraum. Drei SG 30 Mannschaftszelte samt nötiger Ausstattung an Feldbetten, Zeltböden, Küchenausrüstung und -zelt hält der Ortsverband Lohr für solche Einsätze vor. Damit die Handgriffe im Einsatzfall sitzen, ist realitätsnahes Üben und Ausbilden wichtig.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Volle Kraft voraus bei der Mehrtagesübung des THW Lohr
Hier die Bildergalerie zu unserer Mehrtagesübung im Schutzhafen Gemünden. Die Ausbildung stand im Zeichen der Wasser-, Boots- und Pumpausbildung.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einblicke in die Abwassertechnik für Fachgruppe des THW Lohr
Im THW Ortsverband Lohr ist die Fachgruppe Wasserschaden Pumpen (WP) stationiert. Bei vielen regionalen und überregionale Hochwassereinsätze war die Fachgruppe beteiligt. Um auch in Zukunft allen Herausforderungen gewachsen zu sein ist, wie in jeder THW Einheit, gute Aus- und Weiterbildung der Helferinnen und Helfer wichtig.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Einblicke in die Abwassertechnik für Fachgruppe des THW Lohr
Im Rahmen der Fachausbildung besuchte die Wasserschaden/Pumpen Gruppe des OV Lohr die Kläranlage in Ruppertshütten.
- Erstellt von Katrin Brendolise