Seiten, die das Tag verwenden:
Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr
Immer wieder haben wir in der letzten Zeit von neuem Material oder neuen Fahrzeugen berichtet. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren einiges in unserem Ortsverband getan und Material und Fuhrpark wurden immer wieder modernisiert. Wir möchten in diesem Jahr unseren THW Ortsverband ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Welche Gruppen gibt es, welches Material und welche Fahrzeuge stehen bei uns zur Verfügung? Wer sind die Menschen, die sich bei uns in Lohr ehrenamtlich im THW engagieren. Wir starten mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP). Sie hatte die meisten Fahrzeugneuzugänge in den letzten zwei Jahren.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr
Welche Gruppen gibt es, welches Material und welche Fahrzeuge stehen bei uns zur Verfügung? Wer sind die Menschen, die sich bei uns in Lohr ehrenamtlich im THW engagieren. Wir starten mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP). Sie hatte die meisten Fahrzeugneuzugänge in den letzten zwei Jahren.
Hier die Bilder zum Artikel Aufgaben und Material der WP
- Erstellt von Katrin Brendolise
Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm
Unsere Helferin der Fachgruppe Wasserschade/Pumpen Susi Sturm bereichert die Gruppe mit neuer Qualifikation. Sie bildete sich an der THW Bundesschule in Hoya zum Maschinist Schmutzwasserpumpen fort.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm
Bilder zur Pumpausbildung mit der "frischgebackenen" Maschinistin Susanne Sturm.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Unserem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Technische Hilfe e.V. Gerhard Fröhlich herzlichen Glückwunsch zum 60.
Mit 19 Jahren trat Gerhard Fröhlich im Jahr 1979 dem THW Ortsverband Lohr bei. Seitdem ist er, inzwischen über 40 Jahre, ein immer aktiver und engagierter Helfer.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Lohrer THW Pumpen in Kronach
Anfang Januar tagten die bayerischen Pumpspezialisten des THW im Ortsverband Lohr. Schon wenige Wochen später trafen sie sich unerwartet wieder. Mit Pumpen, Material und Manpower unterstützte die Fachgruppe Wasserschaden Pumpen (WP) des OV Lohr einen Einsatz an der Ködeltalsperre in Mauthaus im Landkreis Kronach.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Lohrer THW Pumpen in Kronach
Zum Einsatz an der Ködeltalsperre war unser jüngstes Einsatzfahrzeug der MLW4 und drei Helfer der Fachgruppe WP
Hier einige Einsatzimpressionen
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Ideelle Spezialisierung der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
Am vergangenen Samstag fand die ideelle Spezialisierung (IdS) der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) in unserer Unterkunft statt. Auf der Tagesordnung standen mehrere Berichte aus verschiedenen Fachbereichen, um die bayrischen THW-Ortsverbände mit WP-Fachgruppen auf deren aktuellen Stand zu bringen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Pumpexperten aus ganz Bayern zu Gast beim THW Lohr
Bei schweren Überschwemmungen sind immer wieder die Pumpexperten des THW gefragt. 25 Standorte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) gibt es bayernweit im THW. Einmal im Jahr treffen sich die WP´ler zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, der sogenannten „Ideellen Spezialisierung“ (IDS).
- Erstellt von Katrin Brendolise
Nachtübung des THW Lohr - Erdbeben in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei der diesjährigen Nachtübung im Herbst gefragt. Zugführer Michael Neubauer hatte mit seinem Team einige knifflige Aufgaben für den Technischen Zug vorbereitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise