Seiten, die das Tag verwenden:
Galerie Lange Einsatznacht für unsere THW-Kräfte - Unwetter in Frammersbach
Am 16.08.23 um 23.16 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren nach Frammersbach alarmiert. Hier ein paar Einrücke aus dem Einsatz.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Technische Hilfeleistung im Spessart - Wasserspiegel eines Weihers musste gesenkt werden
Durch den erhöhten Wasserstand eines Weihers im Hafenlohrtal drohte die angrenzende Straße überflutet zu werden bzw. der Damm aufzuweichen. Dies rief die THW Ortsverbände Marktheidenfeld und Lohr auf den Plan. Der Wasserspiegel des Weihers wurde abgesenkt, um den verstopften Ablauf wieder frei zu bekommen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Technische Hilfeleistung im Spessart - Wasserstand eines Weihers senken
Durch den erhöhten Wasserstand eines Weihers im Hafenlohrtal drohte die angrenzende Straße überflutet zu werden bzw. der Damm aufzuweichen. Dies rief die THW Ortsverbände Marktheidenfeld und Lohr auf den Plan. Der Wasserspiegel des Weihers wurde abgesenkt, um den verstopften Ablauf wieder frei zu bekommen.
Hier die Bildergalerie zum Einsatz
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Lohr besucht Bürgerfest in Grimma
Im Rahmen eines Bürgerfestes weihte die Stadt Grimma am 13.08.2022 die neue Hochwasserschutzanlage ein und erinnerte an die Jahrhundertflut, die die Stadt im August 2002 erfasste.
Vor genau 20 Jahren begann am 12.08.2002 für das THW Lohr in Grimma einer der größten überregionalen Einsätze. Mehrere Wochen waren Helfende aus Lohr an verschiedenen Orten wie unter anderem Grimma, Bennewitz, Pirna und Dresden im Hochwassereinsatz.
Die Stadt Grimma hatte zu den Feierlichkeiten auch die Einsatzkräfte von damals aus dem THW Ortsverband Lohr geladen.
Sieben Helfer:innen aus Lohr reisten zum Bürgerfest unter dem Motto "Alles am Fluss" an.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft beim Jubiläumsfest 140 Jahre Feuerwehrverein Sendelbach
Viel geboten war für die großen und kleinen Besucher des Jubiläumsfests des Feuerwehrvereins Sendelbach.
Neben historischem und ganz neuem Feuerwehrgerät und Fahrzeugen, einem Rettungswagen und einem Motorrad des BRK sowie einem Streifenwagen der Polizei, war das THW Lohr mit seiner Fachgruppe Wasserschaden Pumpen und den Booten mit dabei.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg
Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.
Grundlage des Einsatzes war der Einsatzplan für Hochwasseralarm an diesem Bauvorhaben. Dieser hat den Zweck bei drohendem Hochwasser zur Verminderung von Schäden das Bauwerk kontrolliert zu fluten.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Pumpeinsatz in Aschaffenburg
Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Seit Mitte Juli halten die Folgen des Starkregens im Westen Deutschland die Betroffenen und unzählige helfende Hände in Atem. Der THW Ortsverband Lohr war mit einer 12-köpfigen Mannschaft, drei Großfahrzeugen und einem Kleinfahrzeug jeweils mit Anhänger, einer Großpumpe und einem Notstromaggregat knapp 5 Tage im Einsatz. Mit im Gepäck: Campausstattung und Verpflegung von mehreren Tagen, um sich im Schadensgebiet, sofern notwendig, autark versorgen zu können.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz THW Lohr mit Großpumpen im Hochwassereinsatz in NRW
Das Wasser zieht sich langsam zurück, die Aufräumarbeiten können beginnen. Der Ortsverband Lohr des Technischen Hilfswerkes ist mit seiner Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Nordrhein-Westfalen seit vergangenen Donnerstag im Einsatz.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie THW Lohr mit Großpumpen im Hochwassereinsatz in NRW
Das Wasser zieht sich langsam zurück, die Aufräumarbeiten können beginnen. Der Ortsverband Lohr des Technischen Hilfswerkes ist mit seiner Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Nordrhein-Westfalen seit vergangenen Donnerstag im Einsatz.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen