Seiten, die das Tag verwenden:
Einsatz Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg
Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.
Grundlage des Einsatzes war der Einsatzplan für Hochwasseralarm an diesem Bauvorhaben. Dieser hat den Zweck bei drohendem Hochwasser zur Verminderung von Schäden das Bauwerk kontrolliert zu fluten.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam
Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam
Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Gabelstapler für den OV Lohr
Es ist ja nicht so, als hätte unsere Mannschaft nicht genug Muckis. Doch manche Last ist selbst für den stärksten Mann und die stärkste Frau zu schwer. Dafür haben wir beim THW OV Lohr Verstärkung bekommen. Hier unsere Galerie zum neuen Gabelstapler Manitou M 30-4
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie THW Lohr freut sich über Verstärkung
Hier unsere Bildergalerie zur Grundausbildungsprüfung im Oktober 2020
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz THW Lohr im „Corona-Modus“
Wie überall läuft auch beim THW Lohr alles im „Corona-Modus“. Unsere Veranstaltungen sind abgesagt. Übungen und Ausbildungen vorerst ausgesetzt, Kameradschaft läuft auf Sparflamme. Wir stehen dennoch und besonders in dieser Zeit einsatzbereit und haben unseren THW-Alltag an die Corona Zeit angepasst. Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen wurden zügig umgesetzt. Wenn es nötig ist, dass einzelne Helferinnen und Helfer in der Unterkunft zusammenkommen, halten wir die Abstandsregeln ein und tragen eine Maske, wo es erforderlich ist. Wir haben neue Kommunikationsmöglichkeiten gefunden, so gab es schon eine Führungskräftebesprechung und Jugendausbildung per Videokonferenz, weitere sind in Planung.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger beim THW Lohr
Meist kommen sie in brenzligen Situationen zum Einsatz. Es muss schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Für Einsätze in Gebäuden und Gebieten wo die Luft verunreinigt ist sind sie unverzichtbar. Damit sie immer einen kühlen Kopf bewahren und auch knifflige Aufgaben souverän meistern, durchlaufen die Atemschutzgeräteträger eine spezielle Ausbildung.
Hier unsere Bildergalerie zur Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger im OV Lohr im Januar Februar 2020
- Erstellt von Katrin Brendolise
Nachwuchs in den Reihen der Atemschutzgeräteträger des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt
Meist kommen sie in brenzligen Situationen zum Einsatz. Es muss schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Für Einsätze in Gebäuden und Gebieten wo die Luft verunreinigt ist sind sie unverzichtbar. Damit sie immer einen kühlen Kopf bewahren und auch knifflige Aufgaben souverän meistern, durchlaufen die Atemschutzgeräteträger eine spezielle Ausbildung.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Seit 40 Jahren in der THW Familie Lohr
Gerhard Fröhlich und Norbert Schemm gehören seit 40 Jahren der THW Familie des Ortsverbandes Lohr an. Während einer Feierstunde im Bocksbeutelkeller des Landratsamtes erhielten die beiden von Landrat Thomas Schiebel das Ehrenzeichen am Bande für 40-jährige Dienstzeit.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Regionalstellenübung #EXERCISE im Bonnland
Hier findet ihr weitere Bilder der Regionalstellenübung #EXERCISE von unserem Kameraden Fabian Franz aus dem Ortsverband Aschaffenburg.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen