Schlagwort: "Ausbildung"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Galerie Erfolgreiche Grundausbildungsprüfung im THW OV Lohr


Bei uns im OV Lohr fand am zweiten Adventssamstag eine Grundausbildungsprüfung statt.

Gemeinsam mit Helferinnen und Helfern aus den Ortsverbänden Ochsenfurt und Würzburg hat unser Helfer Pit seine Grundausbildungsprüfung erfolgreich absolviert.

Hier gibts die Bilder zur Prüfung.


Öffnen: Erfolgreiche Grundausbildungsprüfung im THW OV Lohr

Galerie Zum 14. Mal mit dem THW im Ausland - Michael Nätscher zum Ausbildereinsatz in Jordanien


Seit 2016 arbeitet das THW mit dem jordanischen Zivilschutz JCD (Jordan Civil Defence ) zusammen, um dort ehrenamtliche Strukturen aufzubauen. In Jordanien wird der Bevölkerungsschutz fast ausschließlich von hauptamtlichen Kräften getragen. Mit dem vom Auswärtigen Amt finanzierten Projekt unterstützt das THW den JCD beim Aufbau ehrenamtlicher Strukturen, um die Gesamtkapazität des Bevölkerungsschutzes in Jordanien zu stärken. Ende November 2022 war Michael Nätscher vom THW OV Lohr zwei Wochen mit sechs weiteren THW Helfenden in Jordanien, um dort die neu aufgestellten "Pump Squat Units" auszubilden


Öffnen: Zum 14. Mal mit dem THW im Ausland - Michael Nätscher zum Ausbildereinsatz in Jordanien

Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr


Nach zwei Jahren Pause konnte der THW Ortsverband (OV) Lohr endlich wieder die Gäste zum traditionellen Jahresrückblick auf die Jahre 2020 & 2021 persönlich begrüßen.

Bereits eine Woche vor der Veranstaltung startete die Mannschaft mit den Aufbauarbeiten. Unterkunft, Garage, Hof und Fahrzeuge wurden auf Hochglanz poliert.

Bei der Pflege der Außenanlage und den Aufräumarbeiten wurde der Ortsverband von den Bundesfreiwilligendienstleistenden der THW Regionalstelle Karlstadt tatkräftig unterstützt.


Öffnen: Endlich wieder Jahresrückblick als Präsenzveranstaltung beim THW Lohr

Anpacken beim THW


Seit nunmehr fast zwei Jahren hat das Coronavirus unseren Alltag verändert. Für uns im THW Ortsverband Lohr heißt das weiterhin Einsätze zum Thema Pandemie.


Öffnen: Anpacken beim THW

Helferabend der besonderen Art beim THW Lohr


Seit März 2020 konnten beim THW Lohr, wie in so vielen anderen Organisationen auch, kaum kameradschaftliche oder öffentlichkeitswirksamen Aktionen mit größerer Teilnehmerzahl stattfinden. Der Jahresrückblick auf das Jahr 2019 und der Helferabend 2020 fielen der Pandemie zum Opfer. Aus diesem Grund hatten sich einige Urkunden zur Ehrung langjähriger Helfer*innen angesammelt. Für den Herbst 2021 konnten wir nun die anstehende Wahl der neuen Helfersprecher als Präsenzveranstaltung im Ortsverband planen und einen Kameradschaftsabend mit Ehrung anknüpfen.


Öffnen: Helferabend der besonderen Art beim THW Lohr

Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam


Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.


Öffnen: Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam

Galerie Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam


Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.


Öffnen: Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam

Das Corona Jahr 2020 im OV Lohr


Normalerweise wären um diese Zeit im März die Vorbereitungen für unseren Jahresrückblick in vollem Gange. Unterkunft putzen, aufräumen, Stühle stellen, die letzten Absprachen treffen. Doch bis auf weiteres können wir aufgrund des Pandemiegeschehens, wie so viele andere Organisationen, keinen Rückblick in Präsenzform planen. Dennoch möchten wir das Corona-Jahr 2020 im Ortsverband Lohr ein wenig Beleuchten.


Öffnen: Das Corona Jahr 2020 im OV Lohr

Gabelstapler für den OV Lohr


Es ist ja nicht so, als hätte unsere Mannschaft nicht genug Muckis. Doch manche Last ist selbst für den stärksten Mann und die stärkste Frau zu schwer. Dafür haben wir beim THW OV Lohr Verstärkung bekommen.

Um schwere Lasten schnell und einfach zu bewegen verstärkt der neue, geländegängige Gabelstapler Manitou M30-4 unser Team.


Öffnen: Gabelstapler für den OV Lohr

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,