Seiten, die das Tag verwenden:
Gemeinsame Nachtausbildung mit der BRK-Bereitschaft Lohr
Am 13. Dezember fand eine gemeinsame Nachtausbildung unserer Bergungsgruppe und der Schnelleinsatzgruppe Technik + Sicherheit der BRK-Bereitschaft Lohr statt.
- Erstellt von Philipp Frodl
Letzte Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr
Unsere dritte und letzte Ganztagesausbildung wurde von unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung organisiert. Dafür fuhr der Ortsverband mit allen Fahrzeugen zum Logistikzentrum des Landesverbandes Bayern in Obernburg, um dort den Campbau zu üben.
- Erstellt von Philipp Frodl
Gemeinsame Ausbildung am Rettungszug der Deutschen Bahn
Am 12. Oktober fand eine Bereichsausbildung mit dem Rettungszug der Deutschen Bahn statt. Dabei lernten die Einsatzkräfte die Einsatzoptionen des Rettungszuges und das Verhalten auf Gleisanlagen kennen.
- Erstellt von Philipp Frodl
Gemeinsame Ausbildung mit dem Bayrischen Roten Kreuz
Gemeinsam mit dem Bayrischen Roten Kreuz fand am 12. September eine Ausbildung statt. Das Thema: Die Erstversorgung und der Transport von Patienten mit WIrbelsäulenverletzungen.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Gemeinsame Nachtausbildung mit der BRK-Bereitschaft Lohr
Am 13. Dezember fand eine gemeinsame Nachtausbildung unserer Bergungsgruppe und der Schnelleinsatzgruppe Technik + Sicherheit der BRK-Bereitschaft Lohr statt.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Letzte Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr
Unsere dritte und letzte Ganztagesausbildung wurde von unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung organisiert. Dafür fuhr der Ortsverband mit allen Fahrzeugen zu dem Logistikzentrum des Landesverbandes Bayern in Obernburg, um dort den Campbau zu üben.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Gemeinsame Ausbildung mit dem Bayrischen Roten Kreuz
Gemeinsam mit dem Bayrischen Roten Kreuz fand am 12. September eine Ausbildung statt.
Das Thema: Die Erstversorgung und der Transport von Patienten mit Wirbelsäulenverletzungen.
- Erstellt von Philipp Frodl
Gemeinsam stark für Lohr – Austausch beim THW
Am 4. Juli durften wir den Ersten Bürgermeister der Stadt Lohr, Dr. Mario Paul, sowie Alexander Grieb, Sachbearbeiter Feuerwehrrecht, an einem Dienstabend bei uns begrüßen. Die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken wurde intensiv genutzt – in einem offenen Gespräch mit unserem Ortsbeauftragten Simon Lichtinghagen und seinem Stellvertreter Andreas Stebner entstand ein reger und konstruktiver Dialog.
- Erstellt von Philipp Frodl
Erste-Hilfe-Ausbildung im Ortsverband
In regelmäßigen Abständen ist für unsere Einsatzkräfte ein Erste-Hilfe-Kurs unerlässlich. Gerade im Einsatzfall ist schnelle Hilfe und unter Umständen auch Selbsthilfe nötig.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Erste Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr
Die erste Quartalsausbildung im OV Lohr stand unter der Federführung unseres Zugtrupps, der folgende Einsatzlagen für den Technischen Zug vorbereitet hatte:
- Erstellt von Katrin Brendolise