Seiten, die das Tag verwenden:
Erste Quartalsausbildung 2025 im OV Lohr
Unsere erste Quartalsausbildung führte uns nach Wiesenfeld. Dort fiel in unserem Szenario nach einem schweren Unwetter der Strom aus. Unsere Aufgabe: Aufbauen und Betreiben eines Bereitstellungsraumes für nachfolgende Kräfte.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Gemeinsame Bootsausbildung mit der Feuerwehr Waldzell
Gemeinsam mit der Feuerwehr Waldzell haben wir die Brandbekämpfung über unser neues Rettungsboot geprobt.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Hochwasserschutzausbildung mit der Feuerwehr Lohr
Im Rahmen des Ausbildungszeltlagers der Feuerwehr Lohr wurden wir gebeten, eine Ausbildungseinheit zum Thema Hochwasserschutz zu halten.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Erste Quartalsausbildung 2025 im OV Lohr
Unsere erste Quartalsausbildung führte uns nach Wiesenfeld. Dort fiel in unserem Szenario nach einem Schweren Unwetter der Strom aus. Unsere Aufgabe: Aufbauen und Betreiben eines Bereitstellungsraumes für nachfolgende Kräfte.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Ausbildungsbegleitung in Jordanien
Unsere Ausbildungsbeauftragte Kathrin Hock war mehrere Tage in Jordanien, um dort ein "Basic Training" zu begleiten.
- Erstellt von Philipp Frodl
Gemeinsame Nachtausbildung mit der BRK-Bereitschaft Lohr
Am 13. Dezember fand eine gemeinsame Nachtausbildung unserer Bergungsgruppe und der Schnelleinsatzgruppe Technik + Sicherheit der BRK-Bereitschaft Lohr statt.
- Erstellt von Philipp Frodl
Letzte Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr
Unsere dritte und letzte Ganztagesausbildung wurde von unserer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung organisiert. Dafür fuhr der Ortsverband mit allen Fahrzeugen zum Logistikzentrum des Landesverbandes Bayern in Obernburg, um dort den Campbau zu üben.
- Erstellt von Philipp Frodl
Gemeinsame Ausbildung am Rettungszug der Deutschen Bahn
Am 12. Oktober fand eine Bereichsausbildung mit dem Rettungszug der Deutschen Bahn statt. Dabei lernten die Einsatzkräfte die Einsatzoptionen des Rettungszuges und das Verhalten auf Gleisanlagen kennen.
- Erstellt von Philipp Frodl
Gemeinsame Ausbildung mit dem Bayrischen Roten Kreuz
Gemeinsam mit dem Bayrischen Roten Kreuz fand am 12. September eine Ausbildung statt. Das Thema: Die Erstversorgung und der Transport von Patienten mit WIrbelsäulenverletzungen.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Gemeinsame Nachtausbildung mit der BRK-Bereitschaft Lohr
Am 13. Dezember fand eine gemeinsame Nachtausbildung unserer Bergungsgruppe und der Schnelleinsatzgruppe Technik + Sicherheit der BRK-Bereitschaft Lohr statt.
- Erstellt von Philipp Frodl