Seiten, die das Tag verwenden:
Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr
Immer wieder haben wir in der letzten Zeit von neuem Material oder neuen Fahrzeugen berichtet. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren einiges in unserem Ortsverband getan und Material und Fuhrpark wurden immer wieder modernisiert. Wir möchten in diesem Jahr unseren THW Ortsverband ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Welche Gruppen gibt es, welches Material und welche Fahrzeuge stehen bei uns zur Verfügung? Wer sind die Menschen, die sich bei uns in Lohr ehrenamtlich im THW engagieren. Wir starten mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP). Sie hatte die meisten Fahrzeugneuzugänge in den letzten zwei Jahren.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr
Welche Gruppen gibt es, welches Material und welche Fahrzeuge stehen bei uns zur Verfügung? Wer sind die Menschen, die sich bei uns in Lohr ehrenamtlich im THW engagieren. Wir starten mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP). Sie hatte die meisten Fahrzeugneuzugänge in den letzten zwei Jahren.
Hier die Bilder zum Artikel Aufgaben und Material der WP
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie THW Lohr freut sich über Verstärkung
Hier unsere Bildergalerie zur Grundausbildungsprüfung im Oktober 2020
- Erstellt von Katrin Brendolise
Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm
Unsere Helferin der Fachgruppe Wasserschade/Pumpen Susi Sturm bereichert die Gruppe mit neuer Qualifikation. Sie bildete sich an der THW Bundesschule in Hoya zum Maschinist Schmutzwasserpumpen fort.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Lohrer THW Pumpen in Kronach
Zum Einsatz an der Ködeltalsperre war unser jüngstes Einsatzfahrzeug der MLW4 und drei Helfer der Fachgruppe WP
Hier einige Einsatzimpressionen
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Ideelle Spezialisierung der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
Am vergangenen Samstag fand die ideelle Spezialisierung (IdS) der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) in unserer Unterkunft statt. Auf der Tagesordnung standen mehrere Berichte aus verschiedenen Fachbereichen, um die bayrischen THW-Ortsverbände mit WP-Fachgruppen auf deren aktuellen Stand zu bringen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Pumpausbildung in der Wüste – THW Helfer Michael Nätscher im Auslandseinsatz in Jordanien
Das Flüchtlingslager Al Za‘atari liegt im Norden Jordaniens. Dort leben über 80 000 Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Zuflucht suchen. Al Za‘atari liegt in einer Wüstenregion, die Sommer sind sehr heiß und trocken. Im Winter kann es durch heftige Regenfälle zu Überschwemmungen kommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des jordanischen Zivilschutzes – dem General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD) – und des THW werden im Flüchtlingslager ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgebildet, die in Notsituationen Hilfe leisten. Der Lohrer THW-Helfer Michael Nätscher war für 12 Tage in Jordanien, um dort die Ausbildung zu unterstützen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Pumpausbildung in der Wüste – THW-Helfer Michael Nätscher im Auslandseinsatz in Jordanien
Das Flüchtlingslager Al Za‘atari liegt im Norden Jordaniens. Dort leben über 80 000 Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Zuflucht suchen. Al Za‘atari liegt in einer Wüstenregion, die Sommer sind sehr heiß und trocken ist. Im Winter kann es durch heftige Regenfälle zu Überschwemmungen kommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des jordanischen Zivilschutzes – dem General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD) – und des THW werden im Flüchtlingslager ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgebildet, die in Notsituationen Hilfe leisten. Der Lohrer THW-Helfer Michael Nätscher war für 12 Tage in Jordanien, um dort die Ausbildung zu unterstützen.
Hier die Bilder zum Einsatz.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Nachtübung des THW Lohr - Erdbeben in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei der diesjährigen Nachtübung im Herbst gefragt. Zugführer Michael Neubauer hatte mit seinem Team einige knifflige Aufgaben für den Technischen Zug vorbereitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Nachtübung in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei unserer Nachtübung gefragt. Übungsannahme war die Rettung von Verletzten aus einer teileingestürzten Scheune.
Bilder zur Übung gibt es hier:
- Erstellt von Katrin Brendolise