Schlagwort: "Hochleistungspumpe"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Einsatz Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg


Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.

Grundlage des Einsatzes war der Einsatzplan für Hochwasseralarm an diesem Bauvorhaben. Dieser hat den Zweck bei drohendem Hochwasser zur Verminderung von Schäden das Bauwerk kontrolliert zu fluten.


Öffnen: Pumpeinsatz für den OV Lohr in Aschaffenburg

Galerie Pumpeinsatz in Aschaffenburg


Rund 60 Einsatzkräfte der Ortsverbände Aschaffenburg, Lohr, Obernburg und Schweinfurt rief ein Grundbruch am Bauvorhaben „Regenüberlaufbecken Willigisbrücke“ in Aschaffenburg auf den Plan.


Öffnen: Pumpeinsatz in Aschaffenburg

Einsatz Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz


Seit Mitte Juli halten die Folgen des Starkregens im Westen Deutschland die Betroffenen und unzählige helfende Hände in Atem. Der THW Ortsverband Lohr war mit einer 12-köpfigen Mannschaft, drei Großfahrzeugen und einem Kleinfahrzeug jeweils mit Anhänger, einer Großpumpe und einem Notstromaggregat knapp 5 Tage im Einsatz. Mit im Gepäck: Campausstattung und Verpflegung von mehreren Tagen, um sich im Schadensgebiet, sofern notwendig, autark versorgen zu können.


Öffnen: Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz

Einsatz THW Lohr mit Großpumpen im Hochwassereinsatz in NRW


Das Wasser zieht sich langsam zurück, die Aufräumarbeiten können beginnen. Der Ortsverband Lohr des Technischen Hilfswerkes ist mit seiner Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Nordrhein-Westfalen seit vergangenen Donnerstag im Einsatz.


Öffnen: THW Lohr mit Großpumpen im Hochwassereinsatz in NRW

Galerie THW Lohr mit Großpumpen im Hochwassereinsatz in NRW


Das Wasser zieht sich langsam zurück, die Aufräumarbeiten können beginnen. Der Ortsverband Lohr des Technischen Hilfswerkes ist mit seiner Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Nordrhein-Westfalen seit vergangenen Donnerstag im Einsatz.


Öffnen: THW Lohr mit Großpumpen im Hochwassereinsatz in NRW

Galerie Lieber ein Ass mehr im Ärmel, THW Lohr mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Bereitschaft


Im Landkreis Kitzingen sorgte der Starkregen der letzten Tagen an vielen Orten für Überschwemmungen. Ganze Straßenzüge und viele Keller standen unter Wasser.

Die örtlichen Einsatzkräfte von Bauhof und Blaulicht-Organisationen waren im Dauereinsatz.

Gerade das THW ist dafür ausgebildet auch überörtlich agieren zu können. Im THW Ortsverband Lohr ist die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen(WP) stationiert.


Öffnen: Lieber ein Ass mehr im Ärmel, THW Lohr mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Bereitschaft

Einsatz Lieber ein Ass mehr im Ärmel, THW Lohr mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Bereitschaft


Im Landkreis Kitzingen sorgte der Starkregen der letzten Tagen an vielen Orten für Überschwemmungen. Ganze Straßenzüge und viele Keller standen unter Wasser.

Die örtlichen Einsatzkräfte von Bauhof und Blaulicht-Organisationen waren im Dauereinsatz.

Gerade das THW ist dafür ausgebildet auch überörtlich agieren zu können. Im THW Ortsverband Lohr ist die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen(WP) stationiert.


Öffnen: Lieber ein Ass mehr im Ärmel, THW Lohr mit Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Bereitschaft

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr


Immer wieder haben wir in der letzten Zeit von neuem Material oder neuen Fahrzeugen berichtet. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren einiges in unserem Ortsverband getan und Material und Fuhrpark wurden immer wieder modernisiert. Wir möchten in diesem Jahr unseren THW Ortsverband ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Welche Gruppen gibt es, welches Material und welche Fahrzeuge stehen bei uns zur Verfügung? Wer sind die Menschen, die sich bei uns in Lohr ehrenamtlich im THW engagieren. Wir starten mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP). Sie hatte die meisten Fahrzeugneuzugänge in den letzten zwei Jahren.


Öffnen: Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr

Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm


Unsere Helferin der Fachgruppe Wasserschade/Pumpen Susi Sturm bereichert die Gruppe mit neuer Qualifikation. Sie bildete sich an der THW Bundesschule in Hoya zum Maschinist Schmutzwasserpumpen fort.


Öffnen: Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm

Galerie Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm


Bilder zur Pumpausbildung mit der "frischgebackenen" Maschinistin Susanne Sturm.


Öffnen: Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,