Schlagwort: "Wasser"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Einsatz Hochwasser: Anlegestege im Bootshafen gesichert


Nicht nur in Wiesentheid, sondern auch bei uns in Lohr stiegen am Wochenende die Hochwasserpegel. Die Mainlände war am Samstag bereits im Bereich der Kaimauer überflutet und in den nächsten Tagen wird nochmal eine Hochwasserwelle erwartet. Im Bootshafen des Sportbootclub Lohr liegen die Boote an auf dem Wasser schwimmenden Anlegestegen. Falls das Hochwasser soweit steigt, wie durch den Hochwassernachrichtendienst prognostiziert, könnte seitliche Strömung die Stege beschädigen.


Öffnen: Hochwasser: Anlegestege im Bootshafen gesichert

Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam


Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.


Öffnen: Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam

Galerie Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam


Im Technischen Hilfswerk gibt es eine große Anzahl verschiedener Fachgruppen, die auf unterschiedliche Einsatzszenarien spezialisiert sind. Eine eher seltener anzutreffende Gruppe sind die Bergungstaucher. Am vergangenen Samstag fand ein Übungstauchgang der Bergungstaucher aus dem THW Ortsverband Ochsenfurt mit Beteiligung eines Helfers aus dem Ortsverband Lohr statt.


Öffnen: Zusammen Abgetaucht: Angehende Bergungstaucher aus den THW Ortsverbänden Lohr und Ochsenfurt üben gemeinsam

Einsatz Einsatz in Lohr a. Main – PKW am Haken


Am Samstagmorgen verselbständigte sich ein auf der Mainlände in Lohr abgestellter PKW und rollte ins Wasser. Der Halter hatte sich bereits vom Fahrzeug entfernt und konnte nur noch von weitem den Hergang beobachten. Passanten alarmierten sofort die Rettungskräfte.


Öffnen: Einsatz in Lohr a. Main – PKW am Haken

Galerie Einsatz in Lohr a. Main – PKW am Haken


Am Samstagmorgen verselbständigte sich ein auf der Mainlände in Lohr abgestellter PKW und rollte ins Wasser. Der Halter hatte sich bereits vom Fahrzeug entfernt und konnte nur noch von weitem den Hergang beobachten. Passanten alarmierten sofort die Rettungskräfte.


Öffnen: Einsatz in Lohr a. Main – PKW am Haken

Pumpausbildung in der Wüste – THW Helfer Michael Nätscher im Auslandseinsatz in Jordanien


Das Flüchtlingslager Al Za‘atari liegt im Norden Jordaniens. Dort leben über 80 000 Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Zuflucht suchen. Al Za‘atari liegt in einer Wüstenregion, die Sommer sind sehr heiß und trocken. Im Winter kann es durch heftige Regenfälle zu Überschwemmungen kommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des jordanischen Zivilschutzes – dem General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD) – und des THW werden im Flüchtlingslager ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgebildet, die in Notsituationen Hilfe leisten. Der Lohrer THW-Helfer Michael Nätscher war für 12 Tage in Jordanien, um dort die Ausbildung zu unterstützen.


Öffnen: Pumpausbildung in der Wüste – THW Helfer Michael Nätscher im Auslandseinsatz in Jordanien

Galerie THW Lohr unterstützt bei der Reparatur des Mönches im Landschaftssee in Neuhütten


Bei den aufwändigen Reparaturarbeiten am Mönch im Neuhüttener Landschaftssee untersützt der THW Ortsverband Lohr mit Transportkapazität und bei der der Absicherung. Seht die Eindrücke der Arbeiten in unserer Galerie.


Öffnen: THW Lohr unterstützt bei der Reparatur des Mönches im Landschaftssee in Neuhütten

Galerie Test von Venturi-Düsen


Bei lang anhaltenden heißen Temperaturen drohen stehende Gewässer zu "kippen". Ihnen fehlt der notwendige Sauerstoff. Mit den Tauchpumpen unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen können wir Luft an den Grund eines Sees Pumpen, um den Sauerstoffgehalt im Wasser wieder anzuheben.

Mit der richtigen Kombination unserer Pumpen-Ausstattung können wir große Venturi-Düsen bauen, welche die Luft ansaugen und mit dem beförderten Wasser vermengen.

Wir testen unsere Konstruktion im Lohrer Freibad.


Öffnen: Test von Venturi-Düsen

Testlauf von Venturi-Düsen


Bei lang anhaltenden heißen Temperaturen drohen stehende Gewässer zu "kippen". Ihnen fehlt der notwendige Sauerstoff. Mit den Tauchpumpen unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen können wir Luft an den Grund eines Sees Pumpen, um den Sauerstoffgehalt im Wasser wieder anzuheben.


Öffnen: Testlauf von Venturi-Düsen

Galerie Gelebtes Europa bei der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung der THW Jugend Unterfranken


Im Sommer 2017 war die THW Jugend Unterfranken zum Jugendaustausch in Douvres-la Délivrande, in der Normandie, zu Gast. Diesen Sommer fand der Gegenbesuch der Franzosen in Unterfranken statt. Die Organisatoren der THW Bezirksjugend Unterfranken schlugen gemeinsam mit den THW Jugendgruppen aus Aschaffenburg, Lohr und den Gästen aus Frankreich, ihre Zelte auf dem Jugendzeltplatz in Windheim auf.

Hier die Impressionen des Zeltlagers.


Öffnen: Gelebtes Europa bei der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung der THW Jugend Unterfranken

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,