Einsatz in Lohr a. Main – PKW am Haken

Am Samstagmorgen verselbständigte sich ein auf der Mainlände in Lohr abgestellter PKW und rollte ins Wasser. Der Halter hatte sich bereits vom Fahrzeug entfernt und konnte nur noch von weitem den Hergang beobachten. Passanten alarmierten sofort die Rettungskräfte.

Die Freiwillige Feuerwehr Lohr übernahm die Erkundung der Lage mit dem Boot, die Koordinierung der Einsatzkräfte und alarmierte das THW Lohr. Auch BRK und Wasserwacht waren sofort zur Stelle. Die Taucher der Wasserwacht rüsteten sich für den Einsatz aus. Das BRK-Team übernahm die Absicherung der eingesetzten Helfer/innen aller Organisationen.

Durch die starke Strömung trieb der PKW sehr schnell ab. Das Feuerwehrboot markierte für die Einsatzkräfte den jeweiligen Standort des Fahrzeuges. Die Rettungstaucher brachten Rundschlingen unter Wasser am PKW an. Eines der drei THW-Boote transportierte das Stahlseil der Seilwinde des THW-Gerätekraftwagen (GKW) zu den Tauchern. So wurde das Fahrzeug unter Wasser vor weiterem davon
treiben gesichert. Da sich Taucher im Wasser befanden, wurde kein Motor an den Booten des THW eingesetzt, der Antrieb ging per Paddel von statten.

Die Taucher, deren Leinenführer, die Bootsmannschaften sowie die Kran- und Fahrzeugführer an Land stimmten sich immer wieder miteinander ab. Sie arbeiteten routiniert Hand in Hand. Nachdem alle Sicherungsarbeiten beendet waren konnte die eigentliche Bergung beginnen. Die Seilwinde des THW-GKW setzte sich in Bewegung und langsam kam das Dach des PKW zum Vorschein. Die Taucher holten erst persönliche Gegenstände des Halters aus dem Fahrzeuginneren, bevor der THW-Kipper mit Ladekran den PKW aus dem Wasser hievte.

Das BRK versorgte alle Einsatzkräfte mit warmen Getränken und einer kleinen Stärkung. 64 Helfer/innen von BRK, Feuerwehr, THW und Wasserwacht trugen gemeinsam zum erfolgreichen Gelingen des Einsatzes bei. Jeder brachte seine Stärken ein. Bei der Schlussbesprechung dankten die Einsatzleiter der Organisationen allen Beteiligten für den super Teamgeist und die gute Zusammenarbeit.

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,