Schlagwort: "Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Einsatz Erster Einsatz 2025: Pumparbeiten in der Kläranlage Wiesthal


Nach einem technischem Defekt am Klärbecken der Kläranlage Wiesthal konnte der Klärschlamm nicht mehr aus dem Becken gepumpt werden. Wir sprangen kurzfristig ein und unterstützten mit unseren Elektrotauchpumpen.


Öffnen: Erster Einsatz 2025: Pumparbeiten in der Kläranlage Wiesthal

Galerie Zweite Quartalsausbildung 2025 im OV Lohr


Unsere zweite Quartalsausbildung führte uns an den Main. Dort bauten wir ein Pufferbecken mit einem Fassungsvermögen von 24.000 Litern auf. Dieses wurde mit unsere Motorkreiselpumpe Hannibal über eine Schlauchstrecke befüllt.


Öffnen: Zweite Quartalsausbildung 2025 im OV Lohr

Galerie Erster Einsatz 2025: Pumparbeiten in der Kläranlage Wiesthal


Nach einem technischem Defekt am Klärbecken der Kläranlage Wiesthal, konnte der Klärschlamm nicht mehr aus dem Becken gepumpt werden. Wir sprangen kurzfristig ein und unterstützten mit unseren Elektrotauchpumpen.


Öffnen: Erster Einsatz 2025: Pumparbeiten in der Kläranlage Wiesthal

Einsatz Technische Hilfeleistung für den Abwasserverband Partenstein


Anfang Juli waren wir mit unserer Großpumpe „Hannibal“ zu einer mehrtägigen Technischen Hilfeleistung für den Abwasserverband Lohrtal im Einsatz. Der Einsatzort befand sich in Partenstein, wo es vermutlich infolge von Starkregen zu massiven Ablagerungen in einem unterirdischen Regenrückhaltebecken gekommen war. Dadurch staute sich das Abwasser im Kanalnetz zunehmend zurück – ein Überlauf der Kanalisation drohte und damit eine mögliche Verunreinigung der Umgebung.


Öffnen: Technische Hilfeleistung für den Abwasserverband Partenstein

Einsatz Sturmtief Orinoco fordert die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Deggendorf


Sechs Tage lang waren wir vom 3. Juni bis zum 9. Juni mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) im Hochwassereinsatz in Südbayern. Unser Einsatzort war der Donauhafen in Deggendorf, wo die Hochwasser führende Donau massiven Druck auf die Hafenwand ausübte und den Grundwasserspiegel stark ansteigen ließ. Es bestand die Gefahr, dass das Wasser durch den Boden in den Hafen eindringt und das Gelände unterspült wird.


Öffnen: Sturmtief Orinoco fordert die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Deggendorf

Einsatz THW Lohr im Hochwassereinsatz im Saarland


Über das Pfingstwochenende war unser Ortsverband im Rahmen eines Fachzugs Wasserschaden/Pumpen im Hochwassereinsatz im Saarland. Mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb eines Tages hatten dort vielerorts für schwere Überflutungen gesorgt.


Öffnen: THW Lohr im Hochwassereinsatz im Saarland

Einsatz Einsatz in Kitzingen: Hochwasserlage erfordert Pumpeneinsatz


Am 2. Juni 2024 wurde unser Technischer Zug in den frühen Morgenstunden nach Kitzingen alarmiert. Starke und anhaltende Regenfälle hatten dort zu Überflutungen geführt – mehrere Objekte standen unter Wasser und erforderten technische Hilfeleistung.


Öffnen: Einsatz in Kitzingen: Hochwasserlage erfordert Pumpeneinsatz

Galerie Technische Hilfeleistung für den Abwasserverband Partenstein


Anfang Juli waren wir mit unserer Großpumpe „Hannibal“ zu einer mehrtägigen Technischen Hilfeleistung für den Abwasserverband Lohrtal im Einsatz. Der Einsatzort befand sich in Partenstein, wo es vermutlich infolge von Starkregen zu massiven Ablagerungen in einem unterirdischen Regenrückhaltebecken gekommen war. Dadurch staute sich das Abwasser im Kanalnetz zunehmend zurück – ein Überlauf der Kanalisation drohte und damit eine mögliche Verunreinigung der Umwelt.


Öffnen: Technische Hilfeleistung für den Abwasserverband Partenstein

Galerie Sturmtief Orinoco fordert die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Deggendorf


Sechs Tage lang waren wir mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) im Hochwassereinsatz in Südbayern. Unser Einsatzort war der Donauhafen in Deggendorf, wo die Hochwasser führende Donau massiven Druck auf die Hafenwand ausübte und den Grundwasserspiegel stark ansteigen ließ. Es bestand die Gefahr, dass das Wasser durch den Boden in den Hafen eindringt und das Gelände unterspült wird.


Öffnen: Sturmtief Orinoco fordert die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in Deggendorf

Galerie THW Lohr im Hochwassereinsatz im Saarland


Über Pfingsten war das THW Lohr als Teil eines Fachzuges Wasserschaden/Pumpen im Saarland im Einsatz, nachdem dieses von schweren Niederschlägen betroffen war.


Öffnen: THW Lohr im Hochwassereinsatz im Saarland