Alle Zahnräder griffen ineinander beim Aufbau der Notunterkunft in der Spessarttorhalle

Rund 60 Einsatzkräfte von bayerischem Roten Kreuz (BRK), Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Mitarbeitende des Landratsamtes Main-Spessart packten am Samstagmorgen tatkräftig mit an. Die Vorbereitungen im Krisenstab liefen bereits in der Vorwoche auf Hochtouren.

Um 09.00 Uhr begannen die Arbeiten an der Halle, die künftig als Notunterkunft für bis zu 150 Personen vorgesehen ist. Trennwände aus Bauzäunen wurden aufgestellt, mit Vlies verkleidet und Feldbetten aufgebaut. Für die Essensausgabe wurde ein Bereich eingerichtet und benötigtes Material wie Kinderbetten und Bettwäsche eingeräumt.

Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Technik und Sicherheit des BRK koordinierte in Abstimmung mit dem Landratsamt und der Kreisbrandinspektion die eingesetzten Einheiten. Das BRK fungiert auch als Betreiber der Notunterkunft. Mit Mannschaft unterstützte der ABC-Zug des Kreisfeuerverbandes Main-Spessart und die Feuerwehr Lohr. Ebenso die Ehrenamtlichen des THW Lohr, dabei leistete der Gabelstapler des THW gute Dienste beim Umsetzten von schwerem Material. Die Verpflegung für alle Helfenden organisierte die Feuerwehr Lohr.

Die Blaulichtorganisationen arbeiteten perfekt Hand in Hand, so dass die Arbeiten zügig voran gingen und am Nachmittag um 15.00 Uhr beendet waren.

Noch mehr Bilder und ein Video gibts auf der Webseite des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart.

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,