Seiten, die das Tag verwenden:
Nachtübung des THW Lohr - Erdbeben in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei der diesjährigen Nachtübung im Herbst gefragt. Zugführer Michael Neubauer hatte mit seinem Team einige knifflige Aufgaben für den Technischen Zug vorbereitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Nachtübung in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei unserer Nachtübung gefragt. Übungsannahme war die Rettung von Verletzten aus einer teileingestürzten Scheune.
Bilder zur Übung gibt es hier:
- Erstellt von Katrin Brendolise
Bootsführer des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt halten sich Einsatzfit
Bei sonnigem Sommerwetter fand am ersten Juni Samstag die Fortbildung für Bootsführer des Regionalstellenbereiches Karlstadt statt. Rund 40 THW Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Großübung auf dem Main und im Schutzhafen des Wasserstraßen-, Schiffartsamtes Außenstelle Gemünden. Die Feuerwehr Burgsinn war mit einem Maschinisten und ihrer Tragkraftspritze PFPN 10-1500 in den Übungsablauf eingebunden.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie THW Lohr pumpt 70 000 Liter Löschwasser bei Herbstübung
Die Fachgruppe Wasserschaden Pumpen (WP) des THW Ortsverbandes Lohr hat in diesem Jahr neues Material erhalten, darunter 2 Pufferbecken mit 25 000 Liter Fassungsvermögen. Bei der diesjährigen Herbstübung stand die Fachgruppe WP im Mittelpunkt. Insgesamt 70 000 Liter Löschwasser kann der THW Ortsverband Lohr innerhalb kürzester Zeit als Kapazität zur Verfügung stellen. Die Bilder zur Übung hier in unserer Galerie.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Zugtrupp Übung des Regionalbereiches Karlstadt im THW OV Miltenberg
Am letzten Septemberwochende nahm der Zugtrupp des OV Lohr an der Zugtrupp Übung des Regionalbreiches Karlstadt in Miltenberg teil.
Hier ein paar Eindrücke vom Übungswochenende.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Gemeinsame Rettungshunde Ausbildung von ASB und THW
Zur gemeinsamen Ausbildung trafen sich die THW Helfer des OV Lohr mit der ASB – Rettungshundestaffel Würzburg-Mainfranken.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Gemeinsame Rettungshunde Ausbildung von ASB und THW
Zur gemeinsamen Ausbildung trafen sich die THW Helfer des OV Lohr mit der ASB – Rettungshundestaffel Würzburg-Mainfranken.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Überraschungs-Notfallübung von Feuerwehr Burgsinn und THW Lohr
Die THW Helfer waren eben zur Nachtruhe in ihre Schlafsäcke gekrabbelt, als sie von den Funkmeldern alarmiert wurden: „Alarm für die Feuerwehr Burgsinn und das THW Lohr – Brand Zug, Personen in Gefahr!“ Schnell stiegen die Helfer wieder in ihre Einsatzanzüge, besetzten die Fahrzeuge und fuhren den Einsatzort in Burgsinn am Bahnhof an.
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Lohr zur Dreitagesübung in Burgsinn
Erstmals seit über 10 Jahren fand im THW Ortsverband Lohr wieder eine mehrtägige Ausbildung mit verlagertem Standort statt. Wegen eng gestecktem Terminplan und hohem organisatorischem Aufwand wurde in den vergangenen Jahren keine solche mehr durchgeführt. Mitte Juni 2018 ließ der Ortsverband eine alte Tradition wieder auf leben und verlegte den Ortsverband mit Sack und Pack für ein Wochenende nach Burgsinn. Der OV startete mit Fahrzeugen und Material in Lohr und fuhr im geschlossenen Marsch an den Zielort.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Gemeinsam an einem Strang zogen bei einer Übung auf dem Main BRK, Feuerwehr und THW.
Die momentane Schifffahrtssperre der Großschifffahrt auf dem Main nutzten die Freiwillige Feuerwehr Lohr a. Main, die BRK Bereitschaft Lohr mit Wasserwacht und das THW Lohr für eine gemeinsame Ausbildung. Ziel war es das Auffangen von fließenden Gewässerverunreinigungen mit der Ölsperre der Feuerwehr zu trainieren.
- Erstellt von Katrin Brendolise