Einsatzübung fordert unsere Helfenden

Pünktlich um 19:00 Uhr am Freitagabend wurde der OV Lohr alarmiert. Bei der Polizei sei ein Hinweis eingegangen, dass ein Behältnis mit Natriumhydroxid über das Wertstoffsystem eines ortsansässigen Wertstoffhofes entsorgt wurde. Der Zustand des Behältnisses sei unklar. Bei Austritt des Gefahrenstoffs bestehe akute Gefahr für die Bevölkerung und Umwelt. Der Auftrag für das THW Lohr: Ausleuchten des Umschlagplatzes und eine koordinierte, systematische Suche des Gefahrgutbehälters.

15 Helfende standen wenige Minuten nach der Alarmierung in der Unterkunft bereit, um den "Einsatz" abzudecken. Für die Beteiligten war dies eine Überraschung: die Übung wurde nicht vorher angekündigt. Viele Führungskräfte standen aufgrund von Urlaub oder Krankheit nicht zur Verfügung. Daraus ergab sich eine besondere Herausforderung für die angerückten Helfenden: sie mussten sich schnell in eine für sie nicht alltägliche Aufgabe einfinden oder sich auf dem Fahrzeug einer anderen Gruppe orientieren.

Dennoch war das Gefahrgutbehältnis rasch geortet und die Beleuchtung zügig gestellt. Auch wurde der Sinn und Zweck einer solchen Überraschungsübung erfüllt, sich schnell in die Situation einzufinden und gruppenübergreifend lösungsorientiert zu arbeiten.

Bei einer kurzen Abschlussbesprechung tauschten sich die Teilnehmenden über den Ablauf aus und erörterten die Schwächen und Stärken.

Ein Dank geht an die Firma MS Umweltservice, deren Gelände wir für die Übung nutzen durften

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,