THW unterstützt mit Transportkapazität die Tradition der Karfreitagsprozession in Lohr

Auf eine über 300-jährige Tradition blickt die Karfreitagsprozession in Lohr zurück. 13 lebensgroße Darstellungen des Leidensweges Christi werden in einem Schweigemarsch, begleitet von Paukenschlägen und Trauerchoräle, von den Handwerksinnungen durch die Stadt getragen. Die Lohrer Karfreitagsprozession eine der letzten und größten dieser Art. Normalerweise säumen tausende von Zuschauern den Prozessionsweg.

Leider kann auch 2021 die Prozession nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Figuren werden nicht wie sonst durch die Stadt getragen, sondern können von den Menschen von Palmsonntag bis Karfreitag besucht werden. Die 13 Stationen sind in Kirchen und öffentlichen Gebäuden in Lohr und den Lohrer Ortsteilen ausgestellt.

Damit die teils historischen Figuren sicher an ihren Bestimmungsort gelangten, unterstützte der THW Ortsverband Lohr mit Transportkapazität.

Dabei war Millimeterarbeit und Fingerspitzengefühl gefragt. Unser neuer LKW mit Ladebordwand tat gute Dienste.

Wir freuen uns, dass wir als THW zum Erhalt der Tradition und der Unterstützung der Lohrer Karfreitagsprozession 2021 unseren Beitrag leisten konnten.

Auch für den Rücktransport der Figuren ist das THW Lohr am Karsamstag in Aktion.

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,