Nachdem die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen die Ausbildung im zweiten Quartal übernommen hatte, beendeten wir den Themenblock mit einer Ganztagesübung am Main. Aufgrund der Zunahme von Waldbränden in der gesamten Bundesrepublik übten wir den Aufbau und die Inbetriebnahme eines Pufferbeckens mit einem Fassungsvermögen von 24.000 Litern für Löschwasser, aus dem im Ernstfall die Feuerwehr Wasser entnehmen kann. Befüllt wurde dieses durch unsere Hochleistungspumpe „Hannibal“, die mit ihrer Förderleistung von 5.000 Litern pro Minute das Becken stetig mit Wasser versorgte. Von der Pumpe aus bauten wir eine kurze Schlauchstrecke mit sechs F-Schläuchen (90 m). Auch unsere Jugendgruppe war dabei, sodass die Jugendlichen live miterleben konnten, was die Erwachsenen machen.
Die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm wie immer unsere Küchencrew, vielen Dank für eure Unterstützung!