Lohrer THW-Helfer üben das Fahren auf dem Wasser bei Eisgang
Gerade jetzt, wenn das Eis auf dem Main schmilzt und die Gefahr des Einbrechens von Personen steigt, ist ein sicherer Umgang, bei dieser besonderen Gefahrenlage, zur Rettung von Personen wichtig. Vor diesem Hintergrund fand in der Woche eine Übung mit zwei Booten auf dem Main statt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Rückkehr nach Pakistan-Einsatz
Michael Fromlet vom THW-Ortsverband Lohr ist in der vergangenen Woche aus dem pakistanischen Erdbebengebiet zurückgekehrt. In der Nähe der Stadt Chattar Plain half Fromlet bei der Weiterentwicklung eines Logistikkonzepts. Dort versorgt das THW im Auftrag des UNHCR die Feldöfen von 140 Flüchtlingscamps den Winter über mit Brennstoffen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz THW Lohr hilft im pakistanischen Erdbebengebiet
In der Nähe der pakistanischen Stadt Chattar Plain wird das THW die Feldöfen von 140 Flüchtlingscamps den Winter über mit Brennstoff versorgen. Michael Fromlet vom THW-Ortsverband Lohr unterstützt seit Montag die Weiterentwicklung eines Logistikkonzepts für die Versorgung der Camps im Erdbebengebiet.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Wiederaufbau im Erdbebengebiet Pakistan THW Lohr entsendet Helfer
Sieben Wochen nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,6 in Pakistan läuft der Wiederaufbau und die internationale Unterstützung für das schwer betroffene Land auf Hochtouren.
Bei dem Beben vom 8. Oktober wurden nach pakistanischen Regierungsangaben etwa 70.000 Menschen getötet, weitere 69.000 Pakistanis wurden verletzt.
Die Zahl der vom Beben teilweise bis zum vollständigen Verlust ihrer Existenz betroffenen Menschen liegt zwischen 2,3 und 3 Millionen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Amtshilfe für das Spessartmuseum Lohr a. Main
Im Rahmen der Ausbildung „Bewegung von Lasten“ kam es am Montagabend zu einer Amtshilfe für das Spessartmuseum Lohr a. Main. Ein 230 Millionen Jahre alter versteinerter Teil des Stammes einer Farnpalme musste vom Außenbereich in den ersten Stock gebracht werden.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Kraftfahrerausbildung auf Geschäftsstellenebene
Am Wochenende, 14. bis 16. Oktober, fand im Ortsverband Aschaffenburg eine Kraftfahrer-Ausbildung auf Ebene des Geschäftsführerbereiches (GFB) Karlstadt statt.
39 Kraftfahrer aus 9 Ortsverbänden wurden von 9 Ausbildern in Theorie und Praxis unterwiesen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Basisausbildung I-Prüfung in Obernburg
Am 8. Oktober 2005 haben zehn Helferanwärter des Ortsverbandes (OV) Lohr a. Main in Obernburg ihre Basisausbildung I-Prüfung mit einem hervorragenden Durchschnittsergebnis von 98 % bestanden.
Das Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung, dass die Helfer aktiv beim THW mitwirken können.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
GFB-Übung „Rettung 2005" am 24.09.2005 in Bonnland
Groß angelegt war die Übung des THW-Geschäftsführerbereiches Karlstadt, die am Samstag im Übungsdorf Bonnland auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Hammelburg stattfand.
160 Helfer von Bergungsgruppen der Ortsverbände (OV) Alzenau, Karlstadt, Kitzingen, Lohr, Marktheidenfeld, Obernburg, Ochsenfurt, Miltenberg und Würzburg hatten an 6 Stationen insgesamt 32 simulierte Einsätze zu bewältigen.
Die Aufgabe der Koordination der Einsatzkräfte hatte dabei die Fachgruppe Führung und Kommunikation des Ortsverbandes Marktheidenfeld.
Der Meldekopf - die Stelle, an der sich alle eintreffenden Einsatzkräfte anmelden – wurde vom Zugtrupp des OV Karlstadt gestellt. Der Bereitstellungsraum – der Bereich, in dem sich die Einsatzkräfte für ihren Einsatz bereithalten - wurde in Zusammenarbeit der Zugtrupps aus den OV`s Alzenau und Karlstadt verwaltet.
Die Gesamteinsatzleitung lag in der Obhut von Geschäftsführer Reiner Stein.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Verkehrunfall auf der Staatsstrasse 2317
Am Samstag, 24.09.2005 ereignete sich gegen 18.00 Uhr auf der Staatsstrasse 2317 zwischen Partenstein und Wiesthal ein schwerer Verkehrsunfall.
Drei Personen waren im Fahrzeug eingeklemmt. Um 18.04 Uhr wurde das THW Lohr a. Main von der Polizei alarmiert.
Zur Unterstützung der anwesenden Feuerwehren rückten wir mit 24 Helfern und drei Fahrzeugen aus.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW- Jugend übt mit der Jugendfeuerwehr Neuhütten
Am Freitagabend fuhren 16 Junghelfer mit 5 Betreuern des THW Lohr nach Neuhütten um dort gemeinsam mit den Junghelfern der Feuerwehr die Ausbildung vorzubereiten.
Am Abend stand das gegenseitige Kennen lernen im Vordergrund, bevor es Samstagmorgen zur eigentlichen Ausbildung kam.
Als erstes wurde ein behelfsmäßiges Wasserfahrzeug (Tonnenfloss) aus Plastikfässern, Rundhölzern, Bohlen, Leinen und Spanngurten gebaut. Für den Bau des Flosses sind fundierte Kenntnisse in Stiche und Bunde von Nöten, die hierdurch weiter vertieft werden.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen