Schlagwort: "Atemschutz"

Übersicht aller Tags

Seiten, die das Tag verwenden:

Galerie Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger beim THW Lohr


Meist kommen sie in brenzligen Situationen zum Einsatz. Es muss schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Für Einsätze in Gebäuden und Gebieten wo die Luft verunreinigt ist sind sie unverzichtbar. Damit sie immer einen kühlen Kopf bewahren und auch knifflige Aufgaben souverän meistern, durchlaufen die Atemschutzgeräteträger eine spezielle Ausbildung.

Hier unsere Bildergalerie zur Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger im OV Lohr im Januar Februar 2020


Öffnen: Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger beim THW Lohr

Nachwuchs in den Reihen der Atemschutzgeräteträger des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt


Meist kommen sie in brenzligen Situationen zum Einsatz. Es muss schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Für Einsätze in Gebäuden und Gebieten wo die Luft verunreinigt ist sind sie unverzichtbar. Damit sie immer einen kühlen Kopf bewahren und auch knifflige Aufgaben souverän meistern, durchlaufen die Atemschutzgeräteträger eine spezielle Ausbildung.


Öffnen: Nachwuchs in den Reihen der Atemschutzgeräteträger des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt

THW Regionalbereich Karlstadt freut sich über neue Atemschutzgeräteträger


Bei Einsätzen mit starker Rauchentwicklung oder wenn reizende bzw. giftige Stoffe in der Atemluft vermutet werden, sind die Atemschutzgeräteträger unverzichtbar. Sie sind fit, leiden nicht unter Platzangst, müssen auch in brenzligen Situationen besonnen handeln und einen kühlen Kopf behalten. 9 Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbänden Lohr, Marktheidenfeld und Würzburg stellten sich der Herausforderung und absolvierten die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.


Öffnen: THW Regionalbereich Karlstadt freut sich über neue Atemschutzgeräteträger

Galerie Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger 2018 der Regionalstelle Karlstadt im OV Lohr


Bei Einsätzen mit starker Rauchentwicklung oder wenn reizende bzw. giftige Stoffe in der Atemluft vermutet werden, sind die Atemschutzgeräteträger unverzichtbar. Sie sind fit, leiden nicht unter Platzangst, müssen auch in brenzligen Situationen besonnen handeln und einen kühlen Kopf behalten. 9 Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbänden Lohr, Marktheidenfeld und Würzburg stellten sich der Herausforderung und absolvierten die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.

In unserer Galerie ein paar Impressionen der Ausbildung


Öffnen: Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger 2018 der Regionalstelle Karlstadt im OV Lohr

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,