Jungfernfahrt des neuen Schlauchbootes
Das vom Förderverein beschaffte und im Rahmen des Jahresrückblickes 2006 übergebene Schlauchboot begab sich auf Jungfernfahrt.
Im Rahmen der Bootsausbildung für die Jugendgruppe des Ortsverbandes Lohr a. Main, wurde auch das neue, ersatzbeschaffte Schlauchboot zu Wasser gelassen. Obwohl das Schlauchboot über einen Aussenbordmotor verfügt, stand der richtige Einsatz der Paddel im Vordergrund der Ausbildung. Ferner wurde das Anlege- und Ablegemanöver geübt.
Die Anschaffung des Schlauchbootes wurde durch Spenden der Raiffeisenbank Lohr a. Main und der Sparkassenstiftung, sowie durch die Spedition DSV Road GmbH Aschaffenburg, die den kostenlosen Transport übernommen hat, erleichtert.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
"Helfen mit Herz und Verstand" - THW Lohr Jahresrückblick 2006
Lohrer THWler kommen durch die "Faszination Helfen" auf 18453 Dienststunden.
Am Freitag abend lud das Lohrer THW viele Gäste und die eigenen Helferinnen und Helfer dazu ein, das Jahr 2006 gemeinsam Revue passieren zulassen.
Der Ortsbeauftragte Michael Nätscher machte mit seiner Ansprache den Anfang. „Der THW Ortsverband Lohr hat keine Personal- oder Nachwuchssorgen“, hieß das erste positive Fazit von 2006. Mit 125 Helferinnen und Helfern sind 98 Prozent aller besetzbaren Positionen vergeben und mit einer starken Jugendgruppe von 30 Jugendlichen muss sich der Ortsverband auch 2007 keine Sorgen über die personelle Zukunft machen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Lohr a. Main rettet hunderte Goldfische
An dem angelegten Teich des Finanzamts Lohr a. Main musste durch eine Fachfirma diverse Kleinsanierungen vorgenommen werden.
Das THW Lohr a. Main wurde um Amtshilfe gebeten, um den Teich leer zu pumpen. Dabei stellten die Helfer fest, dass hunderte Goldfische noch in dem Teich ihren Lebensraum haben.
Mit Fischfangnetzen ausgerüstet wurden die Goldfische von den Helfern aus dem Teich in ein Übergangsbehältnis gerettet, damit sie nach den Sanierungsarbeiten wieder in ihren gewohnten Lebensraum zurückkehren können.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Freiwillige Feuerwehr Neuhütten lädt das THW Lohr zum Florianstag ein.
Am Sonntag den 6. Mai nahm das Lohrer THW am Neuhüttner Feuerwehrfest teil. Eine Standartenabordnung vertrat das THW in der Kirche beim Festgottesdienst und lief bei der Kirchenparade mit bis zum Festplatz am Feuerwehrhaus. Hier hatten weitere Helfer schon den Gerüstturm „Bayern“ aufgebaut und mehrere Fahrzeuge bereit zum präsentieren gemacht. An einer zwischen Turm und GKW 1 befestigten Seilbahn konnten kleine und große Kinder im Schleifkorb hinauf und hinunter fahren.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Erlebnistag für Wissensdurstige Kinder beim THW
Um sich über den Aufgabenbereich des THW zu informieren besuchten insgesamt 46 Vorschulkinder der Kindergärten St. Pius (Lindig) und St. Franziskus (Wombach) den Ortsverband (OV) Lohr a. Main. Bereits letztes Jahr besuchten vier Kindertagesstätten im Rahmen ihrer pädagogischen Erziehung den OV Lohr a. Main. Nach einer kurzen Einführung, über das Technische Hilfswerk und der Besichtigung der Unterkunft, galt es für die Kinder die teils kniffligen Aufgaben gemeinsam zu lösen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Abschlussprüfung der Basisausbildung I mit 98% Erfolg im Durchschnitt!
Am 21. April 2007 haben 11 Helferanwärter des Ortsverbandes (OV) Lohr a. Main in Aschaffenburg ihre Basisausbildung I-Prüfung mit einem hervorragen Durchschnittsergebnis von 98% bestanden. Das Bestehen der Prüfung ist die Grundvoraussetzung, damit Helfer des THW aktiv an Diensten und Einsätzen mitwirken dürfen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Lohr a. Main übt Personenrettung unter erschwerten Bedingungen
Eine Ausbildung der besonderen Art vollzog der THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main am Samstag. In den Sandgruben der Firmen Siegler und Kuhn wurde die Personenrettung mittels 50 m Seilbahn geübt.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Gefährliche Ammoniakgaswolke über einem Teil der Stadt Lohr a. Main
Am Montag, 12.Februar 2007 gegen 20.10 Uhr trat aus einem Lohrer Sägewerk Ammoniakgas aus.
Besondere Brisanz lag darin, dass sich direkt neben der Schadensstelle das Krankenhaus Lohr a. Main befindet. Ammoniak in hoher Konzentration kann zu Reizungen der Augen und der Atemwege führen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Einsatz Einsatz: Austritt von Ammoniak in Holzfabrik
Am Montag, 12. Februar 2007, wurde das THW Lohr während der normalen Ausbildung zu einem Einsatz gerufen.
In einer lokalen Holzverarbeitenden Fabrik trat Ammoniak aus. Das THW Lohr wurde zur Unterstützung der Feuerwehren Lohr gerufen.
Die Hauptaufgaben bestanden darin, das kontaminierte Wasser in einem Becken aufzufangen, sowie die umliegenden Strassen abzusperren.
49 Helfer und 6 Fahrzeuge waren im Einsatz. Nähere Informationen folgen in Kürze.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Lohr kickt beim Behördenturnier
Am Samstag den 3.2.07 fand das alljährliche Fußballturnier der Lohrer Behörden statt. Der Ortsverband Lohr nahm daran mit neun fussballbegeisterten Helfern und Jugendlichen teil und bestritt 5 Spiele.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen