Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

Orkan Kyrill bringt mehrere Einsätze

Einsatz Orkan Kyrill bringt mehrere Einsätze


Mit dem Orkan Kyrill kamen gestern Abend auch mehrere Einsätze für den THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main..


Öffnen: Orkan Kyrill bringt mehrere Einsätze

Einsatzübung: THW Lohr a. Main rettet 4 Menschen unter schweren Bedingungen und birgt PKW


Der THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main ist ein fester Bestandteil der . Ziel der nicht angekündigten Alarmübung war die neue Struktur der LUK (Leitung und Koordination des Ortsverbandes Lohr a. Main) unter Einsatzbedingungen zu erproben.

Es wurde ein Unfall mit 4 Waldarbeiten angenommen, die vom völlig durchweichten und matschigen Forstweg abkommen sind und mit ihrem Fahrzeug ca. 40 Meter den steilen Abhang abrutschten. Durch eine angenommene Mobiltelefonortung über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Würzburg eines verletzten Insassen, der den Notruf absetzte, konnten die Koordinaten grob eingegrenzt werden.


Öffnen: Einsatzübung: THW Lohr a. Main rettet 4 Menschen unter schweren Bedingungen und birgt PKW

THW Lohr a. Main bezwingt Puma und Orion


Der THW Ortsverband (OV) Lohr a. Main leistest bereits seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem OV Aschaffenburg zahlreiche Autobahnbereitschaften. Hierbei werden im Rahmen von 12 und 24 Stunden-Diensten direkt an der Bundesautobahn “A3” und “A45” eine Bereitschaft von rund 8 Helfern hergestellt, um schnell bei Verkehrsstörungen aller Art einzugreifen zu können. Dies geschieht immer auf Anforderung der Autobahnpolizei.


Öffnen: THW Lohr a. Main bezwingt Puma und Orion

Großübung der Lohrer Hilfsorganisationen


Am Monatag, 20.11.2006, fand eine Großübung der Lohrer Hilfsorganisationen statt.

Übungsannahme war ein Brand in der vollbesetzten Stadthalle, einschließlich integrierter Kegelbahn. 23 Personen galten als vermisst bzw. eingeschlossen.

Neben dem THW Ortsverband Lohr a. Main ( 44 Helfer und 6 Fahrzeuge – THW-Einsatzleitwagen, Gerätekraftwagen (GKW) I mit dem 56 KVA Stromerzeuger der Firma Polyma, GKW II Kipper, WP-Fahrzeug, THV-Bus und der Jugendkombi) waren die Feuerwehren Lohr a. Main, Rodenbach, Wombach, Sackenbach, Ruppertshütten, Steinbach, die Werksfeuerwehren Bosch Rexroth, Spessart Glas, Bezirkskrankenhaus, die Schnelleinsatzgruppen der BRK Lohr, Marktheidenfeld und Karlstadt.


Öffnen: Großübung der Lohrer Hilfsorganisationen
Glasaustritt bei der Firma Spessart Glas GmbH

Einsatz Glasaustritt bei der Firma Spessart Glas GmbH


Am 12. Oktober 2006 trat bei Reparaturarbeiten an einer der 150 Tonnen fassenden Schmelzwannen circa 2 Tonnen flüssiges Glas aus.

Der Glasaustritt wurde von den drei Werksfeuerwehren und der Stützpunktfeuerwehr Lohr mit massivem Löschwassereinsatz gestoppt.Das dafür verwendete Löschwasser sammelte sich in Auffangvorrichtungen unterhalb der Glaswannen im Untergeschoss der Produktionshalle.


Öffnen: Glasaustritt bei der Firma Spessart Glas GmbH

Bezirksjugendwettkampf in Miltenberg


Am Samstag morgen um 10 Uhr hiess es für die Jugendlichen der Wettkampfmannschaft des THW Lohr volle Konzentration. Der Bezirkswettkampf der THW-Jugend Unterfranken in Großheubach bei Miltenberg wurde durch den Bürgermeister Günther Oettinger mit einem Startschuss eröffnet. In zwei Durchläufen konnten nun 13 Mannschaften aus dem Bezirk ihr Können unter Beweis stellen. Zu den Aufgaben, die jeweils zehn Jugendlichen im Alter von 10-17 Jahren erfüllen mussten, gehörte unter anderem der Bau einer hölzernen Wasserleitung, eines Brunnens und einer Hebekonstruktion aus Balken und Sandsäcken.


Öffnen: Bezirksjugendwettkampf in Miltenberg

XI. Bundesjugendlager in Wismar


Letzte Woche machten sich am Mittwoch Morgen 38 THW-Jugendliche mit ihren Betreuern auf den Weg nach Wismar an die Ostsee, wo zum elften Mal das Bundesjugendlager der THW-Jugend statt finden sollte.

Aus ganz Deutschland rückten die blauen Fahrzeuge an, sodass schließlich über 3500 Jugendliche die selbst errichtete Zeltstadt an der Küste für sieben Tage bevölkerten.


Öffnen: XI. Bundesjugendlager in Wismar
Bergung lebloser Person aus dem Main

Einsatz Bergung lebloser Person aus dem Main


Um 9.23 Uhr wurde das THW Lohr zur Bergung einer leblosen Person aus dem Main alarmiert. Die Person wurde bei Eintreffen der Helfer an der Einsatzstelle bereits durch den Rettungsdienst an Land gezogen.Es waren 9 Helfer mit dem Zugtrupp-MTW und Schlauchboot für ca. 30 Minuten im Einsatz.


Öffnen: Bergung lebloser Person aus dem Main

Zwei THWler für immer vereint!


Wer braucht schon eine Kutsche, wenn man doch auch mit dem Boot zur Hochzeit fahren kann? So wie es einem eingefleischten THWler und seiner THW-Braut zum Jubeltag gebührt, wurden Stefan Steg, der Gruppenführer der Fachgruppe WP, und Vanessa Steg (geb. Köber), Verwaltungshelferin des OV Lohrs, in der blau geschmückten Schaluppe von der Mannschaft bis vor die Tür des Standesamt gebracht.


Öffnen: Zwei THWler für immer vereint!

Alt-OB Ernst Herr wird 50!


Der Alt-OB Ernst Herr staunte nicht schlecht als ihn eine wilde Abordnung der Lohrer THWler an seinem 50ten kurzer Hand vom Geburtstagsschiff, dem Maintalbummler, entführte.


Öffnen: Alt-OB Ernst Herr wird 50!