Galerie Grillfest für das erfolgreichste THW-Enten-Urlaubsbild
Wir lösen unseren Gewinn bei der THW-Regionalstelle Karlstadt ein - ein Grillfest für das erfolgreichste THW-Enten-Urlaubsbild!
Unser Junghelfer Lorenz Schneider steuerte das Gewinnerbild bei und bescherte uns dadurch das leckere Spanferkel.
Vielen Dank an Lorenz und unserer Regionalstelle für diesen Abend!
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie THW Lohr pumpt 70 000 Liter Löschwasser bei Herbstübung
Die Fachgruppe Wasserschaden Pumpen (WP) des THW Ortsverbandes Lohr hat in diesem Jahr neues Material erhalten, darunter 2 Pufferbecken mit 25 000 Liter Fassungsvermögen. Bei der diesjährigen Herbstübung stand die Fachgruppe WP im Mittelpunkt. Insgesamt 70 000 Liter Löschwasser kann der THW Ortsverband Lohr innerhalb kürzester Zeit als Kapazität zur Verfügung stellen. Die Bilder zur Übung hier in unserer Galerie.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Zugtrupp Übung des Regionalbereiches Karlstadt im THW OV Miltenberg
Am letzten Septemberwochende nahm der Zugtrupp des OV Lohr an der Zugtrupp Übung des Regionalbreiches Karlstadt in Miltenberg teil.
Hier ein paar Eindrücke vom Übungswochenende.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie THW zeigt Präsenz auf der MSP-Expo 2018
Vom 29.09. bis 03.10. fand in Lohr a. Main die MSP-Expo auf der Mainlände statt. Über 30. 000 Besucher wurden im Vorfeld erwartet. Da durfte natürlich das THW als Aussteller nicht fehlen, um kräftig für (Nachwuchs-) Werbung zu sorgen. Hier ein paar Eindrücke der angebotenen Aktionen,
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie THW Lohr baut EGS-Turm am Blautlichttag in Gemünden
Die Feuerwehren der Stadt Gemünden a.Main veranstalten einen Blaulichttag auf dem Festplatz in Gemünden. Wir folgen ebenfalls der Einladung und bauen für die Rettungsübung mit der Drehleiter einen Gerüstturm aus unserem Einsatz-Gerüst-System. Mit unserem Gerätekraftwagen I nehmen wir zusätzlich an der Fahrzeugschau von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei und THW teil.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger 2018 der Regionalstelle Karlstadt im OV Lohr
Bei Einsätzen mit starker Rauchentwicklung oder wenn reizende bzw. giftige Stoffe in der Atemluft vermutet werden, sind die Atemschutzgeräteträger unverzichtbar. Sie sind fit, leiden nicht unter Platzangst, müssen auch in brenzligen Situationen besonnen handeln und einen kühlen Kopf behalten. 9 Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbänden Lohr, Marktheidenfeld und Würzburg stellten sich der Herausforderung und absolvierten die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
In unserer Galerie ein paar Impressionen der Ausbildung
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Absicherung des Abschlussfeuerwerkes der Lohrer Spessartfestwoche
Auch dieses Jahr sicherten wir wieder mit unseren drei Einsatzbooten das Abschlussfeuerwerk der Lohrer Spessartfestwoche ab.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Mit dem THW zum Tag der Jugend in Brüssel
Eine Abordnung unsere OV war zum Tag der Jugend des Bayerischen Jugendringes in Brüssel.
Hier einige Impressionen der Reise. Danke an Peter Bauer (stellvertetender Leiter der THW Bezirksjugend Unterfranken) für die Fotos.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Unterricht mal anders, für die 8. Technikerklassen der Lohrer Realschule
Abwechslung zum Unterrichtsalltag gab es für die 8. Technikerklassen der Lohrer Realschule diese Woche. Für einen Vormittag waren Helferinnen und Helfer des THW OV Lohr Gast in der Schule und gestalteten die Schulstunden mit Technik zum Anfassen.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Gemeinsame Rettungshunde Ausbildung von ASB und THW
Zur gemeinsamen Ausbildung trafen sich die THW Helfer des OV Lohr mit der ASB – Rettungshundestaffel Würzburg-Mainfranken.
- Erstellt von Katrin Brendolise