Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

„Hier Heros Lohr 01, kommen!“ - Bereichsausbildung BOS-Sprechfunk


3 Samstage lang wurden im Rahmen der Bereichsausbildung Sprechfunk 17 Helfer der THW-Ortsverbände Aschaffenburg, Karlstadt, Lohr am Main und Obernburg ausbildet. Die Aufgabe von Sprechfunkern beschränkt sich nicht nur auf das Aufnehmen und Absetzen von Funksprüchen, während des Einsatzes die wesentliche Kommunikation zwischen den eingesetzten Einheiten. Vielmehr sind sie dafür verantwortlich, dass eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den einzelnen Funkstellen zustande kommt. Dies schließt zum Beispiel die korrekte Standortwahl von Fahrzeugen ein. In der Ausbildung wurden neben den physikalischen Grundlagen der Funktechnik vor allem auch die organisatorischen und technische Basis den Helfern erläutert.

Licht ins Dunkle brachten viele Fallbeispiele, warum eine Funkverbindung nicht zu Stande kommt. Falsch eingestellte Funkkanäle, Verkehrsarten, defekte Antennen und Akkus oder ein einfacher Funkschatten sind nur ein kleiner Teil von Möglichkeiten, an die ein Sprechfunker im Fehlerfall denken und diesen beheben muss.


Öffnen: „Hier Heros Lohr 01, kommen!“ - Bereichsausbildung BOS-Sprechfunk

THW Lohr füllt Klärbecken mit 1900m³ Wasser.


Am Abend des 02.Oktober 2007 pumpte der THW Ortverband Lohr ein Klärbecken der Kläranlage Lohr mit Mainwasser zu Testzwecken voll. Im Becken waren zuvor Reparaturen ausgeführt und neue Armaturen zur Sauerstoffanreicherung montiert worden.


Öffnen: THW Lohr füllt Klärbecken mit 1900m³ Wasser.

Großübung „Main-Springbrunnen“ der beiden Fachgruppen Wascherschaden / Pumpen von den Ortsverbänden Obernburg und Lohr a. Main


Das Ziel der Großübung, Wasser vom Main aus über eine Strecke von etwa 1.500 Metern und einem Höhenunterschied von circa 100 Metern auf die Franziskushöhe zu pumpen, wurde gegen 16.00 Uhr erreicht. Hierbei musste die Bundesstraße 26 und die Bundesbahntrasse von Aschaffenburg nach Würzburg passiert werden. Beide Hindernisse wurden unterirdisch umgangen. Insgesamt waren 60 Helfer an der Übung beteiligt.


Öffnen: Großübung „Main-Springbrunnen“ der beiden Fachgruppen Wascherschaden / Pumpen von den Ortsverbänden Obernburg und Lohr a. Main

Lohrer THW-Helfer Joachim Nätscher erhielt das THW-Ehrenzeichen in Bronze


Am Freitagabend, 14.09.2007, überreichte der Landesbeauftragte für Bayern Dietmar Löffler unserem Helfer Joachim Nätscher das THW-Ehrenzeichen in Bronze für die besonderen Verdienste um das THW.


Öffnen: Lohrer THW-Helfer Joachim Nätscher erhielt das THW-Ehrenzeichen in Bronze

Die THW-Ortsverbände Obernburg und Lohr a. Main starten mit der Großübung Main-Springbrunnen.


Am 15. September 2007 startet die gemeinsame Übung der zwei Fachgruppen Wasserschaden / Pumpen im Geschäftsführerbereich Karlstadt. Es wird eine Schlauchstrecke vom Main bis hoch zur Franziskushöhe gelegt um dann Wasser nach oben in ein Entnahmebecken zu fördern.


Öffnen: Die THW-Ortsverbände Obernburg und Lohr a. Main starten mit der Großübung Main-Springbrunnen.
Unwetterartige Regenfälle in Lohr a. Main

Einsatz Unwetterartige Regenfälle in Lohr a. Main


Während des unwetterartigen Regenschauers am Freitag wurde die Überflutung der Bahnunterführung Lindig-Siedlung (Ruppertshüttener Straße) durch das THW Lohr beseitigt.;

Im Einsatz war der GKW 1 mit 8 Helfern.


Öffnen: Unwetterartige Regenfälle in Lohr a. Main

Einsatzübung "Sinnbergtunnel" - Schnellbahnstrecke


Im Falle eines Großunfalles an der ICE-Schnellbahnstrecke Würzburg-Hannover mit Abzweig Nantenbacher Kurve, ist das Technische Hilfswerk im Kreis Main-Spessart in den Alarmplänen der Deutschen Bahn eingebunden.


Öffnen: Einsatzübung "Sinnbergtunnel" - Schnellbahnstrecke
THW-Jugend erringt 4. Platz beim Jugendwandertag der Feuerwehr Wiesthal

THW-Jugend erringt 4. Platz beim Jugendwandertag der Feuerwehr Wiesthal


Am Samstag 30.06.2007 fand im Rahmen der 125-Jahr-Feier zur Gründung der freiwilligen Feuerwehr Wiesthal ein Jugendwandertag statt. Bei diesem Jugendwettkampf waren 10 Aufgaben zu erledigen.


Öffnen: THW-Jugend erringt 4. Platz beim Jugendwandertag der Feuerwehr Wiesthal

Einsatz Mehrere Kleinunfälle auf der A3


Im Rahmen der THV-Bereitschaft (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) mussten die Helfer des Ortsverbandes Aschaffenburg und Lohr mehrmals zu Kleinunfällen und Absicherung von Pannenfahrzeugen auf der A3 bei Aschaffenburg ausrücken. Durch das schnelle Eingreifen konnten den Urlaubern lange Staus erspart bleiben.


Öffnen: Mehrere Kleinunfälle auf der A3
Grossübung der Lohrer Hilfsorganisationen auf dem Werksgelände der Bosch Rexroth AG

Grossübung der Lohrer Hilfsorganisationen auf dem Werksgelände der Bosch Rexroth AG


Zum Abschluss der Feierlichkeiten Ihres 50-jährigen Bestehens, veranstalte die Werksfeuerwehr der Bosch Rexroth AG eine Großübung auf dem Werksgelände. Angenommen wurden mehrere Brände und das Fehlen von Mitarbeitern an der Sammelstelle.


Öffnen: Grossübung der Lohrer Hilfsorganisationen auf dem Werksgelände der Bosch Rexroth AG