Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

Einsatz Pumpen für Passau – Helfer des THW OV Lohr im Einsatz


Ein zwölfköpfiges Team des THW Lohr ist seit Dienstag in der Passauer Innenstadt eingesetzt. Mit Ihrer Ausrüstung stehen sie Einsatzkräften und Anwohnern mit Rat und vor allem Tat zur Seite.


Öffnen: Pumpen für Passau – Helfer des THW OV Lohr im Einsatz

Einsatz Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen des THW OV Lohr a. Main macht sich auf den Weg nach Passau


Seit mehreren Tagen kämpfen die Einsatzkräfte in Südbayern mit den Auswirkungen des Hochwassers. Noch ist keine Entspannung der  Lage in Sicht.

Um die dort eingesetzt Kräfte materiell und personell zu unterstützen forderte der THW Landesverband Bayern weitere Einsatzkräfte aus weniger betroffenen Gebieten an.


Öffnen: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen des THW OV Lohr a. Main macht sich auf den Weg nach Passau

Einsatz Halt für Stege, sicherer "Parkplatz" für Sportboote


Das Mainhochwasser ließ Steganlage und Boote im Lohrer Sportboothafen aufschwimmen. Um die Gefahr zu verhindern, dass sich Boote und Stege durch die Strömung losreißen, rückten am Samstagmorgen, den 01.06.2013, Feuerwehr, THW und Wasserwacht im Bootshafen an.


Öffnen: Halt für Stege, sicherer "Parkplatz" für Sportboote

Was ist das THW und was machen die? Antworten gab es bei der Kinder-Uni in Steinfeld.


Auf Initiative des Elternbeirates bietet die Grundschule Steinfeld mehrmals im Jahr für Ihre Schüler die Kinder-Uni an. Interessierte Schulkinder haben die Möglichkeit ihr Allgemeinwissen in ganz unterschiedlichen Bereichen zu vertiefen. Im Mai gab es einen Workshop zum Thema Technisches Hilfswerk. Sechs Helfer des OV Lohr besuchten die Schule. Zur Einstimmung sahen die Kinder einen kurzen Film der Reihe „Karen in Action“. Karen begleitet eine Übung:  Auslandseinsatz im Erbebengebiet des THW. Durch Ihre kindgerechten Erklärungen erleichtert sie den Einstieg ins Thema.


Öffnen: Was ist das THW und was machen die? Antworten gab es bei der Kinder-Uni in Steinfeld.

Spiel, Spaß, Spannung für Vorschulkinder im THW OV Lohr a. Main


Im Vorschuljahr steht in vielen Kindergärten die Information der Kinder über die Arbeit der Hilfsorganisationen und Behörden auf dem Programm. Die Kinder interessieren sich sehr für die Autos, die Aufgaben und die Ausstattung der Organisationen. Dazu gehört auch das Technische Hilfswerk. Um den Vorschulkindern einen Eindruck über das THW zu vermitteln, sie für ehrenamtliche Arbeit zu sensibilisieren und ihnen die Technik zu zeigen, bietet der THW Ortsverband Lohr a. Main jährlich einen Infotag für die Kindergärten an.


Öffnen: Spiel, Spaß, Spannung für Vorschulkinder im THW OV Lohr a. Main

THW Hochleistungspumpe hilft in der Kläranlage Partenstein aus


Die Fachgruppe  Wasserschaden/Pumpen des THW OV Lohr a. Main, unter der Leitung von Gruppenführer Michael Neubauer, half dem Abwasserverband Lohrbachthal/Partenstein aus. Sie  pumpten circa 1 Million Liter Abwasser,  125 000 Liter pro Stunde mit der Hannibal Motorpumpe des Ortsverbandes


Öffnen: THW Hochleistungspumpe hilft in der Kläranlage Partenstein aus

Einsatz THW-Lohr unterstützt Freiwillige Feuerwehr bei PKW-Unfall


THV-Bereitschaft mal anders: Das Technische Hilfswerk Lohr unterstützt die Freiwillige Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall nicht auf der Autobahn, sondern nahe Michelrieth auf der Landstraße.


Öffnen: THW-Lohr unterstützt Freiwillige Feuerwehr bei PKW-Unfall

Anforderung des THW OV Lohr für die traditionelle Karfreitagsprozession in Lohr a. Main


In Lohr a. Main findet jährlich an Karfreitag die traditionelle Karfreitagsprozession statt. Erstmals Urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1658. Die Lohrer  Prozession gilt als die letzte vollständig erhaltene Prozession dieser Art. Der Kreuzweg Jesu wird durch 13 Lebensgroße Bilder und Statuen dargestellt.


Öffnen: Anforderung des THW OV Lohr für die traditionelle Karfreitagsprozession in Lohr a. Main

Schüler der Grundschule Karlburg-Wiesenfeld zu Gast im THW Auslandscamp


Experten aus unterschiedlichen Bereichen erarbeiten mit den Schülern in Projektgruppen, während zwei Schulstunden ihr Spezialgebiet. Der THW Ortsverband Lohr a. Main nutzte diese Möglichkeit um das Technische Hilfswerk vorzustellen und die Schüler auf ehrenamtliches Engagement aufmerksam zu machen


Öffnen: Schüler der Grundschule Karlburg-Wiesenfeld zu Gast im THW Auslandscamp

Bayerische Ehrenamtskarte für die Helfer des THW OV Lohr a. Main


Am Montag den 11.03.2013 überreichte Landrat Thomas Schiebel die neue Bayerische Ehrenamtskarte, als Anerkennung für besonderes Bürgerschaftliches Engagement. Ortsbeauftragter des THW OV Lohr a. Main, Michael Nätscher nahm für seine Mannschaft 49 Ehrenamtskarten und 16 Goldene Ehrenamtskarten entgegen.

 


Öffnen: Bayerische Ehrenamtskarte für die Helfer des THW OV Lohr a. Main