Seiten, die das Tag verwenden:
Zweite Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr
Die zweite Quartalsausbildung wurde von unserer Bergungsgruppe organisiert - diesmal ging es in das Steinbacher Schotterwerk. Dort konnten wir verschiedene Einsatzszenarien unter realtitätsnahen Bedingungen üben.
- Erstellt von Philipp Frodl
Galerie Zweite Quartalsausbildung des Jahres 2024 im THW Lohr
Die zweite Quartalsausbildung wurde von unserer Bergungsgruppe organisiert - diesmal ging es in das Steinbacher Schotterwerk. Dort konnten wir verschiedene Einsatzszenarien unter realtitätsnahen Bedingungen üben.
- Erstellt von Philipp Frodl
Einsatz Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Seit Mitte Juli halten die Folgen des Starkregens im Westen Deutschland die Betroffenen und unzählige helfende Hände in Atem. Der THW Ortsverband Lohr war mit einer 12-köpfigen Mannschaft, drei Großfahrzeugen und einem Kleinfahrzeug jeweils mit Anhänger, einer Großpumpe und einem Notstromaggregat knapp 5 Tage im Einsatz. Mit im Gepäck: Campausstattung und Verpflegung von mehreren Tagen, um sich im Schadensgebiet, sofern notwendig, autark versorgen zu können.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie THW Lohr freut sich über Verstärkung
Hier unsere Bildergalerie zur Grundausbildungsprüfung im Oktober 2020
- Erstellt von Katrin Brendolise
Nachtübung des THW Lohr - Erdbeben in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei der diesjährigen Nachtübung im Herbst gefragt. Zugführer Michael Neubauer hatte mit seinem Team einige knifflige Aufgaben für den Technischen Zug vorbereitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Nachtübung in Neuhütten
Alle Einheiten des THW Lohr waren bei unserer Nachtübung gefragt. Übungsannahme war die Rettung von Verletzten aus einer teileingestürzten Scheune.
Bilder zur Übung gibt es hier:
- Erstellt von Katrin Brendolise
Einsatz Unterstützung der Bergungsarbeiten nach LKW-Unfall
Montag Abend, Ausbildungsabend. Unsere Helfer treffen in unserer Unterkunft ein. Auf dem Weg dorthin fahren einige an einem LKW-Unfall vorbei, bei welchem die Feuerwehr seit Nachmittag im Einsatz ist. Unser Telefon klingelt, der Fachberater wird alarmiert. Einsatz statt Ausbildung.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Galerie Unterstützung der Bergungsarbeiten nach LKW-Unfall
Während unserem Ausbildungsdienst werden wir zur Unterstützung der Bergungsmaßnahmen eines verunfallten LKW gerufen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Gehoben, geschoben, gerettet, gelacht, geschwitzt – 172 THW Helfer ziehen gemeinsam an einem Strang
Schwere Erdstöße fordern in Bonnland 172 THW Helferinnen und Helfer. Sie alle sind Teil der Übung des Regionalstellenbereiches Karlstadt EXERCISE‘19. Am Freitagabend verlegten die Einsatzkräfte auf das Bundeswehrgelände in Hammelburg. Dort entstand ein Feldlager für alle Übungsteilnehmer als Bereitschaftsraum.
Am frühen Samstagmorgen wurden die Zugtrupps, Bergungsgruppen und die Fachgruppe Ortung der THW Ortsverbände Alzenau, Aschaffenburg, Karlstadt, Kitzingen, Lohr, Marktheidenfeld, Miltenberg, Ochsenfurt und Würzburg nach schweren Erdstößen in der Nacht ins Übungsdorf Bonnland alarmiert. Die Übungsleitung der Regionalstelle Karlstadt hatte acht verschiedene Szenarien vorbereitet.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Galerie Regionalstellenübung #EXERCISE im Bonnland
Hier findet ihr weitere Bilder der Regionalstellenübung #EXERCISE von unserem Kameraden Fabian Franz aus dem Ortsverband Aschaffenburg.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen