Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

Virtueller Blaulichttag 2020 der Lohrer Hilfsorganisationen, ein Projekt mit Herz des THW OV Lohr


Der Blaulichttag beim THW für die Vorschüler der Lohrer Kindergärten ist seit über 10 Jahren ein fester Termin im Kalender der Lohrer Hilfsorganisationen. An diesem Tag besuchen die Vorschüler der Kindergärten die Unterkunft des Technischen Hilfswerkes in Lohr. Sie lernen an verschiedenen „Mitmachstationen“ spielerisch Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und THW kennen.


Öffnen: Virtueller Blaulichttag 2020 der Lohrer Hilfsorganisationen, ein Projekt mit Herz des THW OV Lohr

Einsatz Sicherheit für den Urlaubsreiseverkehr - THV-Dienst unter Pandemiebedingungen


Viele Bundesländer haben bereits Sommerferien und der Reiseverkehr auf den Autobahnen nimmt wieder zu. An Wochenenden, an denen ein hohes Verkehrsaufkommen erwartet wird, stehen die THW-Ortsverbände zur Absicherung und schnellen Beseitigung von Unfallstellen bereit. Der THW-Ortsverband Lohr führte seine erste Autobahnbereitschaft unter Pandemiebedingungen durch.


Öffnen: Sicherheit für den Urlaubsreiseverkehr - THV-Dienst unter Pandemiebedingungen

Grundausbildung – jetzt erst recht! CBRN Ausbildung via Videkonferenz


Die Pandemie verlangt von uns allen ein Umdenken. Daher sind clevere Ansätze gefragt, wie wir gewohnte Vorgänge anders lösen können. Die Grundausbildung im THW beispielsweise setzt auf gemeinsames Lernen in Theorie und Praxis. Wie soll also die Ausbildung durchgeführt und gleichzeitig Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden?


Öffnen: Grundausbildung – jetzt erst recht! CBRN Ausbildung via Videkonferenz

Einsatz THW Lohr im „Corona-Modus“


Wie überall läuft auch beim THW Lohr alles im „Corona-Modus“. Unsere Veranstaltungen sind abgesagt. Übungen und Ausbildungen vorerst ausgesetzt, Kameradschaft läuft auf Sparflamme. Wir stehen dennoch und besonders in dieser Zeit einsatzbereit und haben unseren THW-Alltag an die Corona Zeit angepasst. Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen wurden zügig umgesetzt. Wenn es nötig ist, dass einzelne Helferinnen und Helfer in der Unterkunft zusammenkommen, halten wir die Abstandsregeln ein und tragen eine Maske, wo es erforderlich ist. Wir haben neue Kommunikationsmöglichkeiten gefunden, so gab es schon eine Führungskräftebesprechung und Jugendausbildung per Videokonferenz, weitere sind in Planung.


Öffnen: THW Lohr im „Corona-Modus“

Neues Licht in Garagen und Hof des THW Lohr


Die Garagen im THW OV Lohr sind neben unserem Unterkunftsgebäude wichtiger Dreh- und Angelpunkt des THW Geländes in der Walter Senger Straße 1. Dort stehen unsere Fahrzeuge und Einsatzmaterial trocken und witterungsgeschützt. Es ist unsere Ausweichfläche für Ausbildungen, Übungen und Veranstaltungen bei schlechtem Wetter. Umso wichtiger ist es dort optimale Rahmenbedingen für die Helferinnen und Helfer zu schaffen und damit die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen.


Öffnen: Neues Licht in Garagen und Hof des THW Lohr

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, dem Mann für die Zahlen im THW Förderverein Ingbert Wack


Geht es im Förderverein Technische Hilfe e.V. Lohr um die Zahlen ist Ingbert Wack der richtige Mann. Seit 1982 ruht sein wachsames Auge auf den Finanzen des THW Fördervereines. Zu seinem 80. Geburtstag gratulieren ihm ganz herzlich die THW Kameradinnen und Kameraden, sowie die Mitglieder des Fördervereines.


Öffnen: Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag, dem Mann für die Zahlen im THW Förderverein Ingbert Wack

Nachwuchs in den Reihen der Atemschutzgeräteträger des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt


Meist kommen sie in brenzligen Situationen zum Einsatz. Es muss schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Für Einsätze in Gebäuden und Gebieten wo die Luft verunreinigt ist sind sie unverzichtbar. Damit sie immer einen kühlen Kopf bewahren und auch knifflige Aufgaben souverän meistern, durchlaufen die Atemschutzgeräteträger eine spezielle Ausbildung.


Öffnen: Nachwuchs in den Reihen der Atemschutzgeräteträger des THW Regionalstellenbereiches Karlstadt

Einsatz Lohrer THW Pumpen in Kronach


Anfang Januar tagten die bayerischen Pumpspezialisten des THW im Ortsverband Lohr. Schon wenige Wochen später trafen sie sich unerwartet wieder. Mit Pumpen, Material und Manpower unterstützte die Fachgruppe Wasserschaden Pumpen (WP) des OV Lohr einen Einsatz an der Ködeltalsperre in Mauthaus im Landkreis Kronach.


Öffnen: Lohrer THW Pumpen in Kronach

Pumpexperten aus ganz Bayern zu Gast beim THW Lohr


Bei schweren Überschwemmungen sind immer wieder die Pumpexperten des THW gefragt. 25 Standorte der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) gibt es bayernweit im THW. Einmal im Jahr treffen sich die WP´ler zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, der sogenannten „Ideellen Spezialisierung“ (IDS).


Öffnen: Pumpexperten aus ganz Bayern zu Gast beim THW Lohr

Spaß an der Kameradschaft im THW OV Lohr bei Winterwanderung und Lakefleischessen


Zum Jahresabschluss und Neubeginn steht im THW Ortsverband Lohr die Kameradschaft an erster Stelle. Bleibt die Zeit zwischen den Jahren und die erste Neujahrswoche einsatzfrei, treffen sich die Helferinnen und Helfer des THW traditionell zur Winterwanderung, um das vergangene Jahr zu beschließen.


Öffnen: Spaß an der Kameradschaft im THW OV Lohr bei Winterwanderung und Lakefleischessen

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,