Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

THW unterstützt mit Transportkapazität die Tradition der Karfreitagsprozession in Lohr


Auf eine über 300-jährige Tradition blickt die Karfreitagsprozession in Lohr zurück. 13 lebensgroße Darstellungen des Leidensweges Christi werden in einem Schweigemarsch, begleitet von Paukenschlägen und Trauerchoräle, von den Handwerksinnungen durch die Stadt getragen. Die Lohrer Karfreitagsprozession eine der letzten und größten dieser Art. Normalerweise säumen tausende von Zuschauern den Prozessionsweg.


Öffnen: THW unterstützt mit Transportkapazität die Tradition der Karfreitagsprozession in Lohr

Das Corona Jahr 2020 im OV Lohr


Normalerweise wären um diese Zeit im März die Vorbereitungen für unseren Jahresrückblick in vollem Gange. Unterkunft putzen, aufräumen, Stühle stellen, die letzten Absprachen treffen. Doch bis auf weiteres können wir aufgrund des Pandemiegeschehens, wie so viele andere Organisationen, keinen Rückblick in Präsenzform planen. Dennoch möchten wir das Corona-Jahr 2020 im Ortsverband Lohr ein wenig Beleuchten.


Öffnen: Das Corona Jahr 2020 im OV Lohr

Gabelstapler für den OV Lohr


Es ist ja nicht so, als hätte unsere Mannschaft nicht genug Muckis. Doch manche Last ist selbst für den stärksten Mann und die stärkste Frau zu schwer. Dafür haben wir beim THW OV Lohr Verstärkung bekommen.

Um schwere Lasten schnell und einfach zu bewegen verstärkt der neue, geländegängige Gabelstapler Manitou M30-4 unser Team.


Öffnen: Gabelstapler für den OV Lohr

Einsatz Fachberater-Einsatz: Haus unterspült in Mittelsinn


Für die Einsatzqualifikation der THW Helfer*innen findet jährlich im Ortsverband eine Sicherheitsunterweisung statt. In diesem Jahr führten wir diese in der Onlineversion durch.

Während der Unterweisung wurden unsere beiden Fachberater Michael Neubauer und Christian Rosenberger zum Einsatz gerufen.


Öffnen: Fachberater-Einsatz: Haus unterspült in Mittelsinn

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr


Immer wieder haben wir in der letzten Zeit von neuem Material oder neuen Fahrzeugen berichtet. Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren einiges in unserem Ortsverband getan und Material und Fuhrpark wurden immer wieder modernisiert. Wir möchten in diesem Jahr unseren THW Ortsverband ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Welche Gruppen gibt es, welches Material und welche Fahrzeuge stehen bei uns zur Verfügung? Wer sind die Menschen, die sich bei uns in Lohr ehrenamtlich im THW engagieren. Wir starten mit unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP). Sie hatte die meisten Fahrzeugneuzugänge in den letzten zwei Jahren.


Öffnen: Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im THW OV Lohr

Einsatz THW Helfer aus Lohr im Einsatz im Logistikpunkt Bayern


Tagtäglich sind seit Ende Februar THW Kräfte in ganz Deutschland im Kampf gegen die Corona Pandemie im Einsatz. In Impf- und Logistikzentren, im Gesundheitsamt oder in Krisenstäben bringen sie ihr Fachwissen und -können ein. Seit Anfang Oktober betreibt das THW einen Logistikpunkt zur Weiterverteilung von Schutzausstattung und Impfzubehör. Im Auftrag des Bundes wird von hier aus Schutzausstattung wie z.B. Schutzbrillen, FFP2-Masken, Schutzanzüge, OP-Masken an Bundesbehörden verteilt.


Öffnen: THW Helfer aus Lohr im Einsatz im Logistikpunkt Bayern

Einsatz Einsatz in Lohr a. Main – PKW am Haken


Am Samstagmorgen verselbständigte sich ein auf der Mainlände in Lohr abgestellter PKW und rollte ins Wasser. Der Halter hatte sich bereits vom Fahrzeug entfernt und konnte nur noch von weitem den Hergang beobachten. Passanten alarmierten sofort die Rettungskräfte.


Öffnen: Einsatz in Lohr a. Main – PKW am Haken

THW Lohr freut sich über Verstärkung


Seit Ende des vergangenen Jahres hat sich unsere Grundausbildungsgruppe auf die Prüfung vorbereitet. Die 94 Stunden umfassende Ausbildung fand in diesem Jahr, ebenso wie die Prüfung, unter besonderen Bedingungen statt. Dies erforderte von allen Beteiligten sehr viel Engagement, Durchhaltevermögen und Flexibilität. Mit dem nötigen Abstand und wichtigem Zusammenhalt haben Grundausbildungsgruppe und Ausbilderteam, mit Unterstützung des gesamten Ortsverbandes, alle Hürden erfolgreich genommen. So konnte Mitte Oktober die Prüfung durchgeführt werden.


Öffnen: THW Lohr freut sich über Verstärkung

Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm


Unsere Helferin der Fachgruppe Wasserschade/Pumpen Susi Sturm bereichert die Gruppe mit neuer Qualifikation. Sie bildete sich an der THW Bundesschule in Hoya zum Maschinist Schmutzwasserpumpen fort.


Öffnen: Ran an die Pumpe für THW Helferin Susanne Sturm

Von denen die losziehen, um zu helfen. Auslandseinsatz "Wasser für Beirut" 1982


Am 04. August 2020 ereigneten sich in der libanesischen Hauptstadt Beirut mehrere schwere Explosionen. Ein 50-köpfiges Team der Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des Technischen Hilfswerkes war schon am nächsten Tag unterwegs, um in Beirut humanitäre Hilfe zu leisten. Sie sondierten die Lage, begannen mit der Bergung und Rettung von Verschütteten und unterstützten die Arbeit der Deutschen Botschaft. Inzwischen ist der Einsatz beendet und alle Einsatzkräfte sind nach Hause zurückgekehrt.

Der Einsatz nach der Explosion in Beirut war nicht der erste des THW im Libanon. Unsere Lohrer THW Helfer Karl-Herrmann Hummel, Dieter Kreutz und Helmut Nätscher erinnern sich an ihren Auslandseinsatz „Wasser für Beirut“ im Jahr 1982.


Öffnen: Von denen die losziehen, um zu helfen. Auslandseinsatz "Wasser für Beirut" 1982

Die neuesten Meldungen von THW.de