Meldungen

In unserem Ortsverband ist ständig etwas los. Es finden Ausbildungen und Übungen statt, wir werden zu Einsätzen alarmiert und auch sonst geschieht jede Menge rund um den Ortsverband.

Sie finden hier alle Meldungen seit 2003.

Seit 40 Jahren in der THW Familie Lohr


Gerhard Fröhlich und Norbert Schemm gehören seit 40 Jahren der THW Familie des Ortsverbandes Lohr an. Während einer Feierstunde im Bocksbeutelkeller des Landratsamtes erhielten die beiden von Landrat Thomas Schiebel das Ehrenzeichen am Bande für 40-jährige Dienstzeit.


Öffnen: Seit 40 Jahren in der THW Familie Lohr

Jahresabschluss im THW Lohr mit Überraschung


Bei adventlicher Stimmung beschließen die Kameradinnen und Kameraden des THW Lohr traditionell im Dezember das Ausbildungsjahr. Die Küche hat Leckereien gezaubert und die Jugendgruppe im Vorfeld Weihnachtsplätzchen gebacken.


Öffnen: Jahresabschluss im THW Lohr mit Überraschung

Pumpausbildung in der Wüste – THW Helfer Michael Nätscher im Auslandseinsatz in Jordanien


Das Flüchtlingslager Al Za‘atari liegt im Norden Jordaniens. Dort leben über 80 000 Menschen, die vor Krieg und Verfolgung Zuflucht suchen. Al Za‘atari liegt in einer Wüstenregion, die Sommer sind sehr heiß und trocken. Im Winter kann es durch heftige Regenfälle zu Überschwemmungen kommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des jordanischen Zivilschutzes – dem General Directorate of Jordan Civil Defense (JCD) – und des THW werden im Flüchtlingslager ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgebildet, die in Notsituationen Hilfe leisten. Der Lohrer THW-Helfer Michael Nätscher war für 12 Tage in Jordanien, um dort die Ausbildung zu unterstützen.


Öffnen: Pumpausbildung in der Wüste – THW Helfer Michael Nätscher im Auslandseinsatz in Jordanien

Nachtübung des THW Lohr - Erdbeben in Neuhütten


Alle Einheiten des THW Lohr waren bei der diesjährigen Nachtübung im Herbst gefragt. Zugführer Michael Neubauer hatte mit seinem Team einige knifflige Aufgaben für den Technischen Zug vorbereitet.


Öffnen: Nachtübung des THW Lohr - Erdbeben in Neuhütten

Türen auf mit der Maus an der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule und das THW Lohr mittendrin dabei


Jedes Jahr am 3. Oktober gibt es bei der Aktion Türen auf mit der Maus interessante Einblicke in Bereiche, die sonst nicht jedermann zugänglich sind.

Die Gustav-Woehrnitz-Mittelschule in Lohr ist mit ihrem Vivarium schon seit vielen Jahren Aktionspartner. In diesem Jahr lud sie, neben vielen weiteren Ausstellern, den THW Ortsverband Lohr ein, seine Arbeit vor zu stellen.


Öffnen: Türen auf mit der Maus an der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule und das THW Lohr mittendrin dabei

THW Einsatz am Neuhüttener Landschaftssee


Im Rahmen einer Amtshilfe für die Gemeinde Neuhütten bekam das THW Lohr den Auftrag, die Schäden am Mönch des Neuhüttener Landschaftssees zu erkunden. Als Mönch wird das Wasserbauwerk bezeichnet, über den der Wasserstand eines Teiches oder kleineren Sees geregelt werden kann. Der Wasserstand des Landschaftsees in Neuhütten sank zuletzt wöchentlich um bis zu 50 Zentimeter. Dies gefährdete neben dem Fischbestand auch das gesamte Ökosystem des Sees.


Öffnen: THW Einsatz am Neuhüttener Landschaftssee

Testlauf von Venturi-Düsen


Bei lang anhaltenden heißen Temperaturen drohen stehende Gewässer zu "kippen". Ihnen fehlt der notwendige Sauerstoff. Mit den Tauchpumpen unserer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen können wir Luft an den Grund eines Sees Pumpen, um den Sauerstoffgehalt im Wasser wieder anzuheben.


Öffnen: Testlauf von Venturi-Düsen

Gelebtes Europa bei der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung der THW Jugend Unterfranken


Im Sommer 2017 war die THW Jugend Unterfranken zum Jugendaustausch in Douvres-la Délivrande, in der Normandie, zu Gast. Diesen Sommer fand der Gegenbesuch der Franzosen in Unterfranken statt. Die Organisatoren der THW Bezirksjugend Unterfranken schlugen gemeinsam mit den THW Jugendgruppen aus Aschaffenburg, Lohr und den Gästen aus Frankreich, ihre Zelte auf dem Jugendzeltplatz in Windheim auf.


Öffnen: Gelebtes Europa bei der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung der THW Jugend Unterfranken

Im August war unsere Auslandsexpertin Kathrin Hock erneut im Irak eingesetzt


Unsere Auslandsexpertin Kathrin Hock ist Ende August wieder wohlbehalten aus dem Auslandseinsatz Irak als Financial Admin zurückgekehrt. Sie war bereits 2016 für sieben Wochen in derselben Position im Field Office Erbil im Einsatz und mit der Buchung der umfangreichen Projekte des THW im Irak betraut.


Öffnen: Im August war unsere Auslandsexpertin Kathrin Hock erneut im Irak eingesetzt

Wir gemeinsam für Lohr, Absicherung des Feuerwerkes der Lohrer Spessartfestwoche


Zum Finale der Lohrer Spessartfestwoche waren unsere Helferinnen und Helfer auf dem Main gefragt.


Öffnen: Wir gemeinsam für Lohr, Absicherung des Feuerwerkes der Lohrer Spessartfestwoche

Die neuesten Meldungen von THW.de


Wasser für die Türkei: THW liefert Wasseraufbereitungsanlagen ins Erdbebengebiet

Das Technische Hilfswerk (THW) hat gestern drei Einsatzkräfte mit drei Wasseraufbereitungsanlagen in das türkische Erdbebengebiet entsandt. Die Anlagen werden in einem Camp für Betroffene

THW-Einsatz: Mehr als 250 Tonnen Hilfsgüter für die Türkei und Syrien

Am Montag sandte das Technische Hilfswerk (THW) erneut Hilfsgüter in die Türkei. Es ist die fünfte Lieferung, die das THW für die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei

THW baut 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

Seit dem vergangenen Wochenende gibt es in Walporzheim einen neuen Übergang über die Ahr. Damit haben THW-Einsatzkräfte seit den Starkregenereignissen im Juli 2021 insgesamt 30 Behelfsbrücken

Ausbildung rettet Leben: THW-Partner aus der Region Kurdistan-Irak, Tunesien, Algerien und Jordanien helfen Erdbebenopfern

Das Technische Hilfswerk (THW) bringt aktuell eine besondere Hilfsgüterlieferung von der Region Kurdistan-Irak aus ins syrische Erdbebengebiet auf den Weg. Decken, Matratzen, Lebensmittelpakete mit

Grundausbildung in der Region Kurdistan-Irak wieder in Präsenz

THW-Einsatzkräfte konnten im Februar und März wieder Ehrenamtliche der Schnelleinsatzeinheiten in der Region Kurdistan-Irak vor Ort ausbilden. Dazu nutzten sie ein neues Übungsgelände,