Zugtrupp-Übung des Regionalbereichs Karlstadt
Am letzten Wochenende im September nahm der Zugrtupp des THW OV Lohr an einer Übung des THW Regionalbereiches Karlstadt in Miltenberg teil.
Hier der Bericht unseres THW Kollegen Wolfgang Bohlender aus Miltenberg über die für die Teilhnehmer sehr anspruchsvolle und spannende Übung:
- Erstellt von Katrin Brendolise
Empfang für THW Auslandshelfer im Innenministerium mit Lohrer Beteiligung
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Stephan Mayer (MdB), dankte in Berlin 170 THW-Auslandshelferinnen und -helfern des THW für ihr Engagement.
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW zeigt Präsenz auf der MSP-Expo 2018
Vom 29.09. bis 03.10. fand in Lohr a. Main die MSP-Expo auf der Mainlände statt. Über 30. 000 Besucher wurden im Vorfeld erwartet. Da durfte natürlich das THW als Aussteller nicht fehlen, um kräftig für (Nachwuchs-) Werbung zu sorgen. Unter dem Motto „Spielend helfen lernen“ präsentierte sich das THW im Jugendzelt „DOME“ und auf dem Außengelände der Ausstellung. Zahlreiche große und kleine Besucher bestaunten die THW Messestände
- Erstellt von Katrin Brendolise
THW Lohr baut EGS-Turm am Blautlichttag in Gemünden
Die Feuerwehren der Stadt Gemünden a.Main veranstalten einen Blaulichttag auf dem Festplatz in Gemünden. Wir folgen ebenfalls der Einladung und bauen für die Rettungsübung mit der Drehleiter einen Gerüstturm aus unserem Einsatz-Gerüst-System.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
Sommer, Sonne und Spaß für die THW Jugend in Weilheim
Für die THW Jugend aus Lohr starteten die Sommerferien mit dem Highlight des Jahres. Sie verbrachten eine Woche beim 18. Landesjugendlager der THW Jugend in Weilheim. Rund 1200 Kinder, Jugendliche und Betreuer waren dort aus ganz Bayern zusammen gekommen.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Regionalbereich Karlstadt freut sich über neue Atemschutzgeräteträger
Bei Einsätzen mit starker Rauchentwicklung oder wenn reizende bzw. giftige Stoffe in der Atemluft vermutet werden, sind die Atemschutzgeräteträger unverzichtbar. Sie sind fit, leiden nicht unter Platzangst, müssen auch in brenzligen Situationen besonnen handeln und einen kühlen Kopf behalten. 9 Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbänden Lohr, Marktheidenfeld und Würzburg stellten sich der Herausforderung und absolvierten die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Absicherung des Abschlussfeuerwerkes der Lohrer Spessartfestwoche
Auch dieses Jahr sicherten wir wieder mit unseren drei Einsatzbooten das Abschlussfeuerwerk der Lohrer Spessartfestwoche ab.
- Erstellt von Simon Lichtinghagen
THW Lohr sorgt für freie Fahrt auf der A 3
Wenn der Ferienverkehr ansteht sind die Helfer des Technischen Hilfswerkes zur Stelle. In regelmäßigen Abständen, besonders an Wochenende mit zu erwartendem hohem Verkehrsaufkommen steht die Mannschaft des THW Lohr zur Absicherung bereit. Sie wechseln sich dabei mit den Helferinnen und Helfern aus den Nachbarortsverbänden ab. Vergangenes Wochenende waren sie mit 7 Einsatzkräften, 24 Stunden, von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag, an der Autobahnmeisterei in Altfeld zum THV Dienst (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) postiert.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Mit dem THW zum Tag der Jugend in Brüssel
Seit fünf Jahren bin ich in der THW-Jugend in Lohr aktiv. Immer wieder spannend sind die Möglichkeiten die das THW mir bietet, Neues zu erleben. Kürzlich war ich mit der THW-Bezirksjugend Unterfranken zum Tag der Jugend des Bayrischen Jugendrings in Brüssel.
- Erstellt von Katrin Brendolise
Landrat Thomas Schiebel ehrt langjährige Zahnräder des THW
Sie sind die Zahnräder, die durch ihr langjähriges Engagement das Leben in den THW Ortsverbänden aufrecht halten. Martin Hiller aus dem OV Karlstadt, Wolfgang Schnarr OV Marktheidenfeld und Christian Seubert OV Lohr. Alle drei sind seit 25 Jahren im THW aktiv. Landrat Thomas Schiebel ehrte die THW Helfer neben 12 weiteren ehrenamtlich engagierten Menschen aus dem Landkreis Main-Spessart in einer Feierstunde.
- Erstellt von Katrin Brendolise